Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.06.2015 18:06 Uhr

Susan Sideropoulos ist gerade sehr beschäftigt. Die Schauspielerin lernt für ihre Rolle in der Daily Soap Mila. Und weil das nicht nur so dahingesagt sein soll, postete Sideropoulos ein Bild ihrer Skripte auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite. Viele Textmarker, Klebezettel, Brille und noch mehr Text. Die Fans freuten sich und sprachen der 34-Jährigen Mut zu. Mila soll im Herbst 2015 bei Sat.1 anlaufen. Drehstart war am 6. Juni.

Matthew Gould, Großbritanniens Botschafter in Israel, verlässt das Land nach fünfjähriger Dienstzeit. Gould, der Sohn polnischer Juden ist und dessen Kinder in Israel zur Welt gekommen sind, sagte der Jerusalem Post über die Wahl Israels als Arbeitsort, es sei toll zum Leben und ein fantastisches Land, um eine Familie zu gründen.

Mayim Bialik ist gerade in Israel. Die Schauspielerin (The Big Bang Theory) lässt ihre Fans an ihrem Besuch teilhaben. Auf ihrem Instagram-Account veröffentlichte sie ein ganz stolzes Selfie aus dem Bialik-Haus in Tel Aviv. Dazu schrieb sie: »Im Beit Bialik mit einem Porträt des weit wichtigeren und weit berühmteren Chaim Nachman Bialik!!! Ein emotionaler Tag.« Bialik, der als Israels Nationaldichter gilt, war der Onkel von Mayims Urgroßvater.

Daniel Libeskind war nicht immer ein so großer Berlin-Fan, wie er es in den vergangenen Jahren geworden ist. Dem Magazin »The European« sagte der Architekt des Jüdischen Museums Berlin, er habe Deutschland früher absichtlich umfahren. Erst als er gemerkt habe, dass die Täter-Generation »von einer Generation abgelöst wurde, die dem Antisemitismus den Kampf angesagt hatte«, änderte sich seine Einstellung. »Ich hätte mir nie träumen lassen, dass meine Kinder einmal in Deutschland aufwachsen, die Sprache lernen und später dort arbeiten würden. Hätten Sie mir das 1989 erzählt, ich hätte Sie ausgelacht.« kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025