Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ganz cool, dank »Ice-Bucket-Challenge«: Mark Zuckerberg Foto: Reuters

Gene Simmons musste sich entschuldigen. Der Sänger der Rockgruppe Kiss hatte sich in einem Interview abfällig über depressive Menschen geäußert. Simmons sagte, Depressive sollten »die Klappe halten, etwas Würde beweisen und sich von einem Dach stürzen«. Vorausgegangen war ein Gespräch über seine Mutter, die im Konzentrationslager war. Simmons sagte, sie stehe jeden Morgen auf, rieche an Rosen und genieße das Leben. Deswegen wolle er von keinem Depressiven hören, die Welt sei ein rauer Ort. Prompt folgte die Entschuldigung. Auf seiner Facebook-Seite schrieb der Mann mit der wohl längsten Zunge der Welt: »Ich hatte unrecht und habe spontan Dinge gesagt, die, im Nachhinein betrachtet, jene verletzt haben, die mit Depressionen kämpfen.«

Donald Sanford hat für Israel Sportgeschichte geschrieben. Der in Los Angeles geborene Sprinter gewann am vergangenen Wochenende bei den Europameisterschaften in Zürich die Bronzemedaille über 400 Meter. Sanford legte die Stadionrunde in einer Zeit von 45,27 Sekunden zurück. Überhaupt scheint der 27-Jährige kein Mann von Langsamkeit zu sein: Er heiratete 2008 seine israelische Freundin, und schon zwei Jahre später wurde er israelischer Staatsbürger.

David Guetta
sagt sich, der Weg ist das Ziel. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa beantwortete der DJ die Frage nach seinem Lebensmotto so: »Mir wird immer klarer, dass gar nicht der Erfolg selbst für mich die größte Freude ist, sondern der Weg dorthin. Je näher du deinem Ziel kommst, desto mehr freust du dich. Ich versuche, das Leben und jeden einzelnen Moment zu genießen, was mir aber nicht immer leichtfällt.«

Mark Zuckerberg
hat sich mal kurz erfrischt. Der Facebook-Chef nahm an der »ALS Ice-Bucket-Challenge« teil und goss sich einen großen Eimer Eiswasser über den Kopf. Das tat er aber nicht, ohne vorher drei weitere Menschen zu nennen, die es ihm gleichtun sollten. Und die waren seine Facebook-Kollegin Sheryl Sandberg, Microsoft-Gründer Bill Gates und Netflix-Boss Reed Hastings. Gates twitterte bereits ein Bild von sich und dem leeren Eimer. Auf die anderen beiden Bilder muss die Welt noch warten. kat

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025