Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

palina rojinski hat die berühmten 99 Fragen im »Zeit-Magazin« beantwortet. Die Pro7-Moderatorin wurde darin zu ihrer jüdischen Identität befragt. Rojinski, die kürzlich für die Serie Offline auch in Tel Aviv gedreht hatte, sagte dazu: »Ich bin russisch-orthodox getauft, aber für meinen Alltag hat das heute kaum eine Bedeutung. Wir haben die Feiertage nicht gefeiert – in der Sowjetunion durfte man nicht religiös sein und schon gar nicht jüdisch.« Ihre Schwester habe einen weitaus stärkeren Bezug, sie sei auf der jüdischen Oberschule gewesen und »macht jeden Freitag mit ihrem Boyfriend Sabbat«, sagte Rojinski.

Maggie Gyllenhaal weiß jetzt endlich, wie sie heißt. Also richtig heißt. Denn die amerikanische Schauspielerin ist zwar mit dem Namen Maggie groß geworden, doch eigentlich nannten ihre Eltern sie Margalit. Das verriet sie in der Talkshow »Live! With Kelly And Michael«. Sie finde Margalit auch schön, aber es sei nicht ihr Name, und sie werde trotzdem immer Maggie bleiben, sagte die Schwester von Schauspieler Jake Gyllenhaal. Herausgekommen sei die kleine Namensverwirrung, als Maggie nach ihrer Geburtsurkunde fragte. Nicht einmal ihre Eltern konnten sich daran erinnern, ihrer Tochter damals den Namen gegeben zu haben.

Paul Auster hat sich dem Protest gegen den Online-Buchhändler Amazon angeschlossen. Gemeinsam mit 908 weiteren Schriftstellern unterzeichnete der Autor (The New York Trilogy, Moon Palace) einen offenen Brief an Amazon, der am vergangenen Sonntag als Anzeige in der »New York Times« veröffentlicht wurde. Darin kritisieren die Schrifsteller Amazons Umgang mit E-Books.

David Duchovny ist geschieden – ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit. Der Schauspieler (The X-Files) und seine Frau Téa Leoni beendeten ihre Ehe laut Promiwebsite TMZ.com am 9. August. Leoni, bei der die beiden Kinder leben, bekommt offenbar eine nicht ganz unerhebliche Summe an Ehegatten-Unterhalt. 40.000 Dollar im Monat, hieß es bei TMZ.com – ja, das ist natürlich knapp.

Sarah Michelle Gellar trauert um Robin Williams, der am 11. August in Tiburon, Kalifornien, gestorben ist. Die Schauspielerin, die zusammen mit Williams in der amerikanischen Sitcom »The Crazy Ones« spielte, twitterte Selfies von Williams und sich selbst im Gedenken an ihren Schauspielkollegen. kat

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025