Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Israel-Fan: Samuel L. Jackson Foto: imago

Ilja Richter wird bei den »Jedermann«-Festspielen mitwirken. Der Berliner übernimmt die Rolle des Mammon. Regisseurin Brigitte Grothum freut sich auf die Rückkehr Richters zu dem Theater-Spektakel: »Ilja Richter ist ein künstlerisches Multitalent, das das Publikum als Schauspieler, Regisseur oder als Synchronstimme schätzt.«

Samuel L. Jackson hat ein Selfie von der New Yorker Israel-Parade am Sonntag vor zwei Wochen getwittert. Der amerikanische Schauspieler (Pulp Fiction) kam mit seinem Tweet gut an. 1716 Nutzer twitterten diesen Post weiter, 2728 markierten den Beitrag als Favorit.

Oliver Stone plant einen Film über den Whistleblower Edward Snowden. Es sei eine der größten Geschichten unserer Zeit, sagte der Kult-Regisseur der britischen Tageszeitung Guardian. Beratend zur Seite steht Stone dabei der Journalist Luke Harding, der das Buch The Snowden Files: The Inside Story of the World’s Most Wanted Man schrieb, das auch als Grundlage für den Film dient.

Jessica »Jessy« Katz singt sich gerade in der israelischen Ausgabe von »The Voice« nach oben. Die Nichte von Steven Spielberg gab während der Blind-Audition den Song I Follow Rivers der skadinavischen Sängerin Lykke Li zum Besten und begeisterte damit die Juroren. Katz ist kein Neuling im Musikgeschäft. Seitdem sie vor drei Jahren nach Israel einwanderte, tritt sie regelmäßig in Tel Aviver Bars auf.

Sharon Osbourne hat keine Lust auf eine weitere Episode von The Osbournes. Das sagte die Moderatorin beim der »Glamour Women Of The Year Awards«-Veranstaltung. »Es war schön, dass wir die Ersten waren, aber wir gehen nicht zurück«. Die Soap-Doku lief am 24. April 2002 in Deutschland an und begleitet die Familie durch ihren ungewöhnlichen Alltag. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025