Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Israel-Fan: Samuel L. Jackson Foto: imago

Ilja Richter wird bei den »Jedermann«-Festspielen mitwirken. Der Berliner übernimmt die Rolle des Mammon. Regisseurin Brigitte Grothum freut sich auf die Rückkehr Richters zu dem Theater-Spektakel: »Ilja Richter ist ein künstlerisches Multitalent, das das Publikum als Schauspieler, Regisseur oder als Synchronstimme schätzt.«

Samuel L. Jackson hat ein Selfie von der New Yorker Israel-Parade am Sonntag vor zwei Wochen getwittert. Der amerikanische Schauspieler (Pulp Fiction) kam mit seinem Tweet gut an. 1716 Nutzer twitterten diesen Post weiter, 2728 markierten den Beitrag als Favorit.

Oliver Stone plant einen Film über den Whistleblower Edward Snowden. Es sei eine der größten Geschichten unserer Zeit, sagte der Kult-Regisseur der britischen Tageszeitung Guardian. Beratend zur Seite steht Stone dabei der Journalist Luke Harding, der das Buch The Snowden Files: The Inside Story of the World’s Most Wanted Man schrieb, das auch als Grundlage für den Film dient.

Jessica »Jessy« Katz singt sich gerade in der israelischen Ausgabe von »The Voice« nach oben. Die Nichte von Steven Spielberg gab während der Blind-Audition den Song I Follow Rivers der skadinavischen Sängerin Lykke Li zum Besten und begeisterte damit die Juroren. Katz ist kein Neuling im Musikgeschäft. Seitdem sie vor drei Jahren nach Israel einwanderte, tritt sie regelmäßig in Tel Aviver Bars auf.

Sharon Osbourne hat keine Lust auf eine weitere Episode von The Osbournes. Das sagte die Moderatorin beim der »Glamour Women Of The Year Awards«-Veranstaltung. »Es war schön, dass wir die Ersten waren, aber wir gehen nicht zurück«. Die Soap-Doku lief am 24. April 2002 in Deutschland an und begleitet die Familie durch ihren ungewöhnlichen Alltag. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025