Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Israel-Fan: Samuel L. Jackson Foto: imago

Ilja Richter wird bei den »Jedermann«-Festspielen mitwirken. Der Berliner übernimmt die Rolle des Mammon. Regisseurin Brigitte Grothum freut sich auf die Rückkehr Richters zu dem Theater-Spektakel: »Ilja Richter ist ein künstlerisches Multitalent, das das Publikum als Schauspieler, Regisseur oder als Synchronstimme schätzt.«

Samuel L. Jackson hat ein Selfie von der New Yorker Israel-Parade am Sonntag vor zwei Wochen getwittert. Der amerikanische Schauspieler (Pulp Fiction) kam mit seinem Tweet gut an. 1716 Nutzer twitterten diesen Post weiter, 2728 markierten den Beitrag als Favorit.

Oliver Stone plant einen Film über den Whistleblower Edward Snowden. Es sei eine der größten Geschichten unserer Zeit, sagte der Kult-Regisseur der britischen Tageszeitung Guardian. Beratend zur Seite steht Stone dabei der Journalist Luke Harding, der das Buch The Snowden Files: The Inside Story of the World’s Most Wanted Man schrieb, das auch als Grundlage für den Film dient.

Jessica »Jessy« Katz singt sich gerade in der israelischen Ausgabe von »The Voice« nach oben. Die Nichte von Steven Spielberg gab während der Blind-Audition den Song I Follow Rivers der skadinavischen Sängerin Lykke Li zum Besten und begeisterte damit die Juroren. Katz ist kein Neuling im Musikgeschäft. Seitdem sie vor drei Jahren nach Israel einwanderte, tritt sie regelmäßig in Tel Aviver Bars auf.

Sharon Osbourne hat keine Lust auf eine weitere Episode von The Osbournes. Das sagte die Moderatorin beim der »Glamour Women Of The Year Awards«-Veranstaltung. »Es war schön, dass wir die Ersten waren, aber wir gehen nicht zurück«. Die Soap-Doku lief am 24. April 2002 in Deutschland an und begleitet die Familie durch ihren ungewöhnlichen Alltag. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025