Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mark Zuckerberg hat sich beim Chef beschwert. Der Facebook-Gründer soll in einem Telefonat mit dem Weißen Haus US-Präsident Barack Obama eine Liste mit Kritikpunkten zu den aktuellen Sicherheitsbestimmungen gegeben haben. Auf seinem Facebook-Profil schrieb Zuckerberg: »Ich habe Präsident Obama angerufen und meine Frustration darüber zum Ausdruck gebracht, welchen Schaden die Regierung für unser aller Zukunft anrichtet. Leider sieht es so aus, als ob es noch sehr lange dauern wird, bis eine wirkliche Reform kommt.«

Darren Aronofsky
hat in Berlin seinen Film Noah vorgestellt. Der Regisseur, der bereits mit dem Ballettepos Black Swan einen großen Erfolg feiern konnte, hatte prominente Unterstützung auf dem roten Teppich. So kam neben Hauptdarstellerin Jennifer Connelly, die Noahs Frau Naameh spielt, auch Emma Watson, die die Rolle der Ila verkörpert.

Schimon Peres
hat bei Facebook einen tiefen Einblick in seine politischen Kostüme gegeben. Seinen Freunden im sozialen Netzwerk zeigte er drei Bilder aus den 70er-Jahren mit lustigem Hut, Schnurrbart oder Perücke. Allerdings war nicht Purim der Anlass der Verkleidung, sondern die Friedensvereinbarungen mit dem jordanischen König Hussein.

Mayim Bialik mag Hamantaschen offenbar genauso gern wie Sushi. Deswegen hat die amerikanische Schauspielerin aus the Big Bang Theory zu Purim auch Sushi-Hamantaschen zubereitet. Lecker sehen sie zwar aus. Doch die Mohnfüllung der klassischen Hamantasche würde darin wohl etwas stören. kat

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert