Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

David Kirsch ist sauer. Der Personal Trainer von Heidi Klum war bei Twitter aktiv: Die Geschichte, er habe verraten, dass das Model schwanger wäre, sei »eine krasse Lüge, und total erfunden«. Kirsch, der am vergangenen Wochenende in Berlin war, um sein neues Fitnesskonzept vorzustellen, hatte aber trotzdem noch eine nette Zeit. Zumindest hat ihm das Frühstück im Soho House geschmeckt, denn auch das twitterte er.

Eric Kandel hofft auf einen zweiten Nobelpreis. Der 84-jährige amerikanische Neurowissenschaftler, der als Kind aus Wien fliehen musste, sagte in einem Interview mit dem Zeit-Magazin, dass er gerade an »sehr interessanten Problemen« arbeite. Und er hoffe, dass man ihn für einen zweiten Nobelpreis im Auge behalte. Wir drücken ihm die Daumen.

Marc Zuckerberg beschwert sich über die NSA. Der Facebook-Chef sagte in einem Interview mit dem amerikanischen TV-Sender ABC: »Die Regierung hat es wirklich vergeigt. Und in mancherlei Hinsicht vergeigt sie es weiter. Ich hoffe, dass sie transparenter wird.« Erst kürzlich hatte sich Facebook einer Klage gegen die US-Regierung angeschlossen, an der auch Google und Microsoft teilnehmen. Facebook soll von der NSA in einzelnen Fällen gezwungen worden sein, Daten herauszugeben.

Sarah Silverman hat eine neue Show beim Fernsehsender HBO. In der Comedy-Sendung We are Miracles, die im Mai in Los Angeles aufgezeichnet wurde und am 23. November Premiere hatte, widmete sich die 43-Jährige Themen wie Religion, Pornografie und den Zähnen ihres Großvaters. Klingt spannend.

Marcel Reif hat kürzlich drei Tage in Nordkorea verbracht. Der Kommentator sollte dabei dem Journalismus im kommunistischen Land auf die Beine helfen. Dass dies dringend notwendig sei, zeigten dem 64-Jährigen ältere Meldungen der nordkoreanischen Nachrichtenagentur. Demnach hat der »geliebte Führer« Kim Jong-il bei seinem ersten Golfspiel neunmal hintereinander ein Hole-in-One geschafft. Reifs Fazit: »Dem koreanischen Volk mein tiefstes Mitgefühl.«

Zach Braff hat sich auf ein Hochzeitsbild geschlichen. Der amerikanische Schauspieler (Scrubs) lief mit einem breiten Grinsen im Gesicht und einem Kaffeebecher in der Hand direkt ins Hochzeitsbild eines deutschen Paares. Es schien im Spaß gemacht zu haben, denn anschließend twitterte er, dass dies seine betse »Fotobombe« war. kat/ppe

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025