Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman hat sich am vergangenen Wochenende unter der Chuppa trauen lassen. Die iraelisch-amerikanische Schauspielerin, die seit 2009 mit dem französischen Ballett-Tänzer Benjamin Millepied zusammen ist, hat im engsten Freundes- und Familienkreis geheiratet.

Efraim Zinger ist optimistisch. Der Chef de Mission der israelischen Olympia-Delegation ist davon überzeugt, dass die Sportlerinnen und Sportler am Ende dieser Wettkampfwoche ein gutes Ergebnis erzielen werden. Bislang sieht es weniger schön aus: Israel ist derzeit im Medaillenspiegel noch nicht vertreten.

Mila Kunis könnte bald eine heikle Begegnung ins Haus stehen. Die 28-jährige Schauspielerin, die seit Kurzem mit Ashton Kutcher, dem Ex-Mann von Demi Moore, liiert ist, soll, wenn es nach Kutcher geht, bald die Töchter von Moore kennenlernen. Moore hält jedoch nichts von dem Plan ihres Ex-Mannes. Mila Kunis hingegen freut sich – kein Wunder, denn Moores Töchter sind ungefähr in ihrem Alter.

Morley Safer ist unter die Top Ten der bestangezogenen Promis des Magazins Vanity Fair gekommen. Der kanadische Journalist und Gastgeber der Sendung »60 Minutes« überzeugte mit einem braunen Jackett und einer handgefertigten Krawatte.

Madison Beer ist der neue jüdische Teeniestar am Musikhimmel. Das weiß zumindest Justin Bieber. Der Sänger hatte die 13-Jährige in einem Tweet als Futurestar bezeichnet. Das war zu viel für die junge Dame: »Ich kann kaum atmen. Mir ist ganz übel. Geschieht das wirklich?«, twitterte sie zurück. Ja, es geschah. Über Nacht hatte Beer 30.000 Follower. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025