Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman hat sich am vergangenen Wochenende unter der Chuppa trauen lassen. Die iraelisch-amerikanische Schauspielerin, die seit 2009 mit dem französischen Ballett-Tänzer Benjamin Millepied zusammen ist, hat im engsten Freundes- und Familienkreis geheiratet.

Efraim Zinger ist optimistisch. Der Chef de Mission der israelischen Olympia-Delegation ist davon überzeugt, dass die Sportlerinnen und Sportler am Ende dieser Wettkampfwoche ein gutes Ergebnis erzielen werden. Bislang sieht es weniger schön aus: Israel ist derzeit im Medaillenspiegel noch nicht vertreten.

Mila Kunis könnte bald eine heikle Begegnung ins Haus stehen. Die 28-jährige Schauspielerin, die seit Kurzem mit Ashton Kutcher, dem Ex-Mann von Demi Moore, liiert ist, soll, wenn es nach Kutcher geht, bald die Töchter von Moore kennenlernen. Moore hält jedoch nichts von dem Plan ihres Ex-Mannes. Mila Kunis hingegen freut sich – kein Wunder, denn Moores Töchter sind ungefähr in ihrem Alter.

Morley Safer ist unter die Top Ten der bestangezogenen Promis des Magazins Vanity Fair gekommen. Der kanadische Journalist und Gastgeber der Sendung »60 Minutes« überzeugte mit einem braunen Jackett und einer handgefertigten Krawatte.

Madison Beer ist der neue jüdische Teeniestar am Musikhimmel. Das weiß zumindest Justin Bieber. Der Sänger hatte die 13-Jährige in einem Tweet als Futurestar bezeichnet. Das war zu viel für die junge Dame: »Ich kann kaum atmen. Mir ist ganz übel. Geschieht das wirklich?«, twitterte sie zurück. Ja, es geschah. Über Nacht hatte Beer 30.000 Follower. kat

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025