Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Woody Allen korrigiert sein Image als Bücher liebender Intellektueller. Nicht Erkenntnisgewinn, sondern Sex sei immer seine Triebfeder bei der Lektüre gewesen, sagte der Filmemacher dem US-Magazin Newsweek. »Ich habe als Teenager mit Büchern nur angefangen, um Frauen zu beeindrucken«, so Allen. »Ich stand damals auf kultivierte Blaustrümpfe. Um mit denen mithalten zu können und nicht gleich abgeschrieben zu werden, gab es keinen anderen Weg, als viel zu lesen.«

larry Ellison ist reif für die Insel. Der Chef des Softwarekonzerns Oracle hat gerade das hawaiianische Eiland Lanai erworben, das 15 Kilometer vor der Hauptinsel Maui liegt. Für das rund 365 Quadratkilometer große Gelände zahlte der 67-Jährige laut Zeitungsberichten um die 600 Millionen US-Dollar. Für Ellison sind das Peanuts: Mit einem geschätzten Privatvermögen von 30 Milliarden Dollar ist er laut dem Wirtschaftsmagazin »Forbes« der drittreichste Bürger der USA.

Zipi Livni tröstet sich in Indien über das Ende ihrer politischen Karriere hinweg. Die ehemalige Außenministerin und zurückgetretene Vorsitzende der Zentrumspartei Kadima nimmt dort an einer Autorallye für israelische Frauen teil, die mit ihren Jeeps durch unwegsames Gelände und Gebirge fahren. Name des Wettbewerbs: Desert Queens, deutsch Wüstenköniginnen.

Shia Labeouf zeigt, was er hat. Der Schauspieler (Wall Street II) präsentiert sich in einem neuen Musikvideo der isländischen Band »Sigur Ros« splitternackt und in Vorder- ansicht. Regisseurin des siebenminütigen Clips – der in Deutschland aus Urheberrechtsgründen auf YouTube nicht gezeigt werden darf – ist die israelische Dokumentarfilmemacherin Alma Har’el.

Kate Rothschild schlägt aus der Art. Die Erbin aus der berühmten Bankiersdynastie hat nach neun Jahren Ehe ihren Gatten Ben Goldsmith sowie ihre drei Kinder verlassen und ist mit einem Rapper namens Jay Electronica zusammengezogen. Goldsmith reagierte auf den Auszug mit einer Ohrfeige für die Ex. Außerdem hat er wegen Ehebruchs die Scheidung eingereicht. ja

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025