Musik

Pink liebt Berlin - Tourauftakt in Deutschland

Pink (M.) tritt bei einem Konzert ihrer »Summer Carnival 2023«-Tour im Berliner Olympiastadion auf. Foto: picture alliance/dpa

Beim Auftaktkonzert von US-Superstar Pink in Deutschland hat die Sängerin ihre Liebe für Berlin bekundet. »Deutschland – Berlin – war schon immer einer meiner liebsten Orte auf der ganzen Welt«, sagte die 43-Jährige am Mittwoch im Olympiastadion der Hauptstadt. »Ich bin so dankbar.« Beim ersten von sieben Konzerten ihrer internationalen »Summer Carnival«-Tour in Deutschland waren 60.000 Fans gekommen, wie ein Sprecher der Veranstalter am Abend sagte.

Einen Überraschungsgast hatte Pink auch mit im Gepäck. Ihre zwölfjährige Tochter Willow Sage Hart betrat mitten im Song »Cover Me In Sunshine« die Bühne und sang den Hit gemeinsam mit ihrer Mutter. Die Tausenden Fans waren davon sichtlich überrascht. »Sie hat den besten Applaus des Abends bekommen«, kommentierte Pink den Auftritt ihres Kindes. »Sie ist so gut, und sie strengt sich nicht einmal besonders an. Sie ist einfach so gut.« Das Duett mit ihrer Tochter hat Pink im Februar 2021 herausgebracht, als sie eigenen Angaben zufolge das Gefühl hatte, das Ende der Welt sei nah. Zu der Zeit war die Pandemie noch im vollen Gange.

In der Luft schwebend Bei dem mehr als zweistündigen Konzert gab Pink - die bürgerlich Alecia Beth Moore heißt – sowohl ihre Songs vom im Februar erschienenem Album Trustfall sowie altbekannte Hits wie »Get The Party Started« oder »Raise Your Glass« zum Besten. Den letzten Song »So What« sang sie kopfüber in der Luft schwebend. Die dreifache Grammy-Preisträgerin ist für ihre akrobatischen Einlagen bekannt. Im Juli ist Pink noch bei weiteren Konzerten in München, Köln und Hannover zu sehen.

Alecia Beth Moore wurde am 8. September 1979 in Doylestown (Pennsylvania) geboren. Ihre Mutter Judith Moore, geborene Kugel, ist Jüdin. Pink beschrieb sich unlängst in einem Interview als »irisch-deutsch-litauisch-jüdisch«. Als Sängerin und Songwriterin hat sie seit dem Jahr 2000 neun Alben aufgenommen und acht große Tourneen absolviert. Als Schauspielerin trat sie in 15 Filmen auf, in denen sie zumeist sich selbst spielte. dpa/ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Import-Export oder Was ich aus Israel brauche

von Katrin Richter  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025