Hamburg

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor und Chefdirigent

Omer Meir Wellber Foto: picture alliance / Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Er tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Kent Nagano an, wie die Kulturbehörde am Freitag mitteilte. Der 41-Jährige zählt den Angaben zufolge international zu den gefragtesten Dirigenten. Die Kulturbehörde teilte außerdem mit, dass Bettina Giese Direktorin der Hamburgischen Staatsoper wird.

Damit wurde den Angaben zufolge die künstlerische Leitung der Hamburgischen Staatsoper ab 2025 komplett neu besetzt: mit Omer Meir Wellber und Giese sowie mit Tobias Kratzer, der am 1. August 2025 Intendant der Staatsoper wird und Demis Volpi, der bereits am 1. August 2024 die Nachfolge von John Neumeier als Intendant des Hamburg Ballett und Leiter des Ballettzentrums Hamburg antritt.

Wellber ist bis einschließlich August 2027 Musikdirektor der Volksoper Wien. Außerdem ist er derzeit Music Director des Teatro Massimo Palermo und künstlerischer Leiter des Toscanini Festivals. Er war von 2018 bis 2022 Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden und bis 2022 Chief Conductor des BBC Philharmonic. In der Saison 2018/19 stand er in der Elbphilharmonie beim NDR Elbphilharmonie Orchester am Pult.

Bettina Giese ist seit 2018 Direktorin für Künstlerische Produktion und Planung am Brüsseler Opernhaus La Monnaie. Sie war bereits an zahlreichen internationalen Opernhäusern tätig, wie zum Beisoile in Frankfurt, Venedig, Barcelona, London, oder Straßburg. epd

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  05.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025