Wissenschaft

Michael Brenner erhält den Baron-Preis

Michael Brenner, Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München Foto: Marina Maisel

Michael Brenner wird mit dem »Salo W. und Jeannette M. Baron Preis« für wissenschaftliche Exzellenz ausgezeichnet. Darüber hinaus werden zwei Doktoranden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten prämiert. Die Knapp Family Foundation und die Universität Wien vergeben den Preis in diesem Jahr zum ersten Mal.

Er soll künftig alle zwei Jahre an Wissenschaftler für ein herausragendes Buch oder ihr Lebenswerk vergeben werden, teilte das Pressebüro der Universität Wien mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Michael Brenner ist Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und hält den Seymour und Lillian Abensohn Lehrstuhl für Israel-Studien an der American University in Washington, D.C. Er ist zudem der Internationale Präsident des Leo Baeck Instituts.

Brenner forscht zur Geschichte des Judentums vom 19. bis 21. Jahrhundert, einschließlich der Schoa und des Staates Israel. Seine wichtigsten Veröffentlichungen umfassen »Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates«; »Eine kurze Geschichte der Juden«; »Propheten des Vergangenen. Jüdische Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert«; »Jüdische Kultur in der Weimarer Republik« und »Nach dem Holocaust: Juden in Deutschland, 1945-1950«.

Der Preis würdigt das Erbe des jüdischen Historikers Salo Wittmayer Baron.

NAMENSGEBER Der Preis würdigt das Erbe des jüdischen Historikers Salo Wittmayer Baron, der zu Europa, Nordafrika, Amerika und dem Nahen Osten forschte. Baron wurde 1895 in Galizien geboren, damals Teil Österreich-Ungarns. 1930 wurde er zum Nathan L. Miller-Professor für jüdische Geschichte, Literatur und Institutionen an der Columbia University ernannt.

Dort lernte Baron auch seine Frau Jeannette Meisel kennen. »Sein Anliegen war es, die Erfolge des Judentums und seinen Überlebenswillen in die Darstellung der jüdischen Geschichte einzubinden«, schreibt die Universität Wien. ja

Streaming

»Bros«: Zwei Trottel, eine Bar

Die erste rein hebräischsprachige und israelische Original-Produktion für Netflix startet heute weltweit

von Ayala Goldmann  18.04.2024

Interview

»Deutschland ist eine neurotische Nation«

Bassam Tibi über verfehlte Migrationspolitik, Kritik an den Moscheeverbänden und Ansätze für islamische Aufklärung

von Christoph Schmidt  18.04.2024

Verschwörungstheorien

Nach viel kritisiertem Israel-Hass-Video: Jetzt spricht Dieter Hallervorden

Der Schauspieler weist die Kritik an seiner Veröffentlichung zurück

 18.04.2024

Venedig

Israelhasser demonstrieren bei Kunstbiennale

Die Demonstranten forderten einen Boykott israelischer Künstler

 18.04.2024

Klassik

Eine Liebeserklärung an die Mandoline

Der israelische Musiker Avi Avital verleiht Komponisten wie Bach oder Vivaldi einen unverwechselbaren neuen Touch

von Christine Schmitt  18.04.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.04.2024

Restitution

Bundesregierung will Herausgabe von NS-Raubkunst erleichtern

Gesetzentwurf sieht unter anderem einen Auskunftsanspruch gegenüber Personen vor, die NS-Raubkunst in Verkehr bringen

 17.04.2024

Berlin

Wenn aus Projektionen Projektile werden

Experten diskutierten bei einer Tagung der Bildungsabteilung im Zentralrat, wie anti-israelische Obsessionen wirken

von Mascha Malburg  17.04.2024

Philosophie

Mit Sartre gegen die Enge

Vincent von Wroblewskys Autobiografie »Vermutlich Deutscher« ist ein kleines Meisterwerk

von Marko Martin  17.04.2024