Kulturpolitik

Kulturrat berät künftig zu Antisemitismus

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutscher Kulturrats Foto: picture alliance / photothek

Der Deutsche Kulturrat berät künftig Kultureinrichtungen zum Thema Antisemitismus. Dazu sei eine kultursparten- und bereichsübergreifende Arbeitsstelle gegen Antisemitismus eingerichtet worden, teilte der Dachverband der Kulturverbände am Montag in Berlin mit. Ziel sei es, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereichs zu gewinnen.

Hintergrund für die neue Arbeitsstelle seien die auf verschiedenen Ebenen stattfindenden intensiven Diskussionen über Antisemitismus. Dabei gehe es um Antisemitismus in künstlerischen Werken, den Umgang mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen, Unsicherheit bei der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aus Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten sowie um das Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und dem Einsatz gegen Antisemitismus.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, betonte, mithilfe der Arbeitsstelle solle der Einsatz gegen Antisemitismus verstärkt werden: »Unser Credo ist einfach, Antisemitismus hat keinen Platz im Kulturbereich«, sagte Zimmermann. epd

München

»Spüre wachsende Sehnsucht nach dem Judentum«

In der ARD-Serie »Die Zweiflers« mimt sie die Tochter einer jüdischen Familie. Auch im echten Leben ist Deleila Piasko Jüdin. Sie macht einen Unterschied zwischen Religion und Kultur

 21.07.2025

Konzerte

Yasmin Levy in Hamburg und Berlin

Yasmin Levy kommt erneut nach Deutschland. Die israelisch-türkische Sängerin bewahrt mit Ladino eine fast vergessene Sprache – und berührt ihr Publikum weltweit

von Imanuel Marcus  21.07.2025

Deichbrand-Festival

Macklemore wirft Israel Völkermord vor

Der Zentralrat hatte vor einem Besuch des Festivals gewarnt

 21.07.2025 Aktualisiert

Lesen

Lieblingsbücher für den Sommer

Redakteurinnen und Redakteure der Jüdischen Allgemeinen geben Tipps für die Urlaubslektüre

 20.07.2025

Aufgegabelt

Gefüllte Süßkartoffel mit Kichererbsenragout

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  20.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  20.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025