Wuligers Woche

Koscherer Vogelschiss

Foto: Thinkstock

Falls unter den Lesern zufällig gerade Historiker sind: Ich hätte da eine Projektidee. Das Standardwerk Die dümmsten Juden aller Zeiten muss dringend geschrieben werden. Und ein großes Kapitel darin sollte sich jüdischen AfD-Anhängern und -Verstehern widmen.

Ich weiß, wovon ich rede. Vor einigen Monaten hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, mich bei einer Veranstaltung mit solchen Leuten auseinandersetzen zu müssen. Der intellektuelle Gewinn war dabei eher mäßig. AfD-freundliche Juden scheinen nicht die hellsten Kerzen auf der Menora zu sein.

muslime Ihre Argumentationsmuster waren recht simpel gestrickt: Die blaue Partei sei doch pro-israelisch; Antisemiten, und zwar noch schlimmere, gebe es in den anderen Parteien auch; die Hauptgefahr für Juden hierzulande komme von den Muslimen, und gegen die setze sich niemand entschiedener ein als die AfD.

Weil ich dem nicht uneingeschränkt zustimmen wollte, wurde ich als »linker Gutmensch« bezeichnet. Das hat mich nun wirklich gekränkt. Links bin ich seit Jahrzehnten nicht mehr. Und jeder, der mich kennt, kann bestätigen, dass übertriebene Güte nicht zu meinen herausragenden Eigenschaften zählt.

Schadenfreude Deshalb habe ich mich auch über Gaulands »Vogelschiss«-Rede gefreut. Schadenfreude gehört sich natürlich nicht. Aber die Vorstellung, was für bedröppelte Gesichter unsere Stammesgenossen vom rechten Rand gemacht haben müssen, nachdem ihr Führer die Schoa zur historischen Petitesse erklärte, war einfach zu schön.

Mit Vergnügen malte ich mir auch die geistigen Verrenkungen aus, die diese Leute jetzt unternehmen mussten, um nicht vor sich und anderen als völlige Volltrottel dazustehen. Wahrscheinlich von der Machart »Aus dem Zusammenhang gerissen«, »Den Holocaust geleugnet hat er aber nicht«, »Herr Meuthen hat sich doch distanziert«.

Immerhin: Bei einigen scheint es geklingelt zu haben. Ein semi-prominenter jüdischer AfD-Versteher kam auf seiner Facebook-Seite nicht umhin, Gauland als das, was er ist, zu bezeichnen, nämlich einen Demagogen, der »mit Vorsatz und Kalkül am rechten Rand fischt«. Jetzt fühlt der arme Mann sich »zwischen Skylla und Charybdis«.

Merkel Wobei schuld an der Misere für ihn natürlich »die Merkel-Regierung und die übrigen Einlass-Parteien islamischer Gewalt und islamischen Judenhasses« sind, »die uns die Partei von Gauland und Co. eingebrockt haben«. Danke, Merkel!

Wo wir gerade bei jüdischem Nonsens sind: Den gibt es natürlich auch auf der anderen Seite des politischen Spektrums. Die »Jüdische Stimme für gerechten Frieden im Nahen Osten«, ein Verein mit ungefähr so vielen Mitgliedern wie der Name der Gruppe Buchstaben hat, fordert nach den Zusammenstößen mit der Hamas in Gaza: »Der israelische Botschafter in Deutschland sollte ausgewiesen werden.« Die dümmsten Juden aller Zeiten wird ein Buch, das sich fast von alleine schreibt.

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025