Hamburg

Konzert gegen Antisemitismus in der Elbphilharmonie

Am 16. September Gastgeberin eines Solidaritätskonzerts: die Hamburger Elbphilharmonie Foto: Getty Images/iStockphoto

Auf Initiative des jüdischen Pianisten Igor Levit richtet die Elbphilharmonie ein Solidaritätskonzert für mehr Menschlichkeit aus. Auf der Bühne des Großen Saals wollen Prominente am 16. September gegen den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland protestieren, wie das Konzerthaus am Dienstag ankündigte. Neben Levit treten unter anderen Sänger Olli Schulz, Dirigent Alan Gilbert, Publizist Michel Friedman, Fernsehkoch Tim Mälzer und Schriftstellerin Ronya Othmann auf.

»Spätestens seit dem brutalen Überfall des 7. Oktober ist auch in Deutschland ein immer unverhohlenerer Antisemitismus zu beobachten, Hass und Hetze haben Konjunktur«, heißt es in der Ankündigung. Die Künstler wollten gemeinsam musizieren, sprechen und lesen und damit ein Zeichen setzen. Sie verzichten den Angaben zufolge auf ihre Gagen. Der Erlös aus den Ticketverkäufen soll an eine Beratungsstelle gehen, die bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung hilft, sowie an die Stiftung Bornplatzsynagoge, die sich für den Wiederaufbau der Hamburger Synagoge einsetzt.

Levit erklärte: »Weniges hilft so sehr wie Mitgefühl. Weniges tut so gut wie das Wissen, nicht allein zu sein mit seinen Gefühlen, seinem Schmerz, seinen Ängsten, seinen Gedanken.« Das Drama und die Auswirkungen des Überfalls der Hamas auf Israel seien bis heute omnipräsent. Das Konzert wolle Raum geben zum Trauern, Hoffen, Nachdenken und Mitfühlen.

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025