Hören!

Jüdische Musik an der Ruhr

Avitall Gerstetter eröffnet am 9. Mai mit einem Konzert die Reihe »Musik & Kultur der Synagoge« Foto: JA

Hören!

Jüdische Musik an der Ruhr

Festival »Kultur der Synagoge«

 04.05.2010 13:34 Uhr

Avitall Gerstetter eröffnet am 9. Mai mit einem Konzert in Bochum die Biennale »Musik & Kultur der Synagoge« im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Die Berliner Kantorin präsentiert synagogale Gesänge, traditionelle jüdische Lieder und Eigenkompositionen in jiddischer, hebräischer und englischer Sprache. Das Konzert unter dem Titel »We will remember them« ist den Toten der Schoa gewidmet. Auf die Auftaktveranstaltung folgen bis 15. Juli in zahlreichen Städten des Ruhrgebiets Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Rundgänge, mit denen die in Deutschland nahezu zerstörte Tradition synagogaler Musik in Erinnerung gerufen und neu belebt werden soll.

Das Synagogal Ensemble Berlin mit Kantor Isaac Sheffer als Solist präsentiert am 30. Mai in der Synagoge Dortmund Werke von Lewandowski, Sulzer, Naumbourg, Weill, Ravel, Steinberg und Finkelstein. Der Dortmunder Chor Bat Kol David tritt am 16. Mai im Jüdischen Museum in Dorsten und am 27. Juni in der Synagoge Bochum auf. Das 1996 gegründete Ensemble des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe besteht überwiegend aus Musikern, die aus der ehemaligen Sowjetunion zugewandert sind. Am 19. und 20. Juni gastiert der Leipziger Synagogalchor unter Leitung von Helmut Klotz in Essen und Gelsenkirchen. Neben den Konzerten gehört die Reihe »Jüdische Orte« zu den Schwerpunkten der diesjährigen Biennale.

In Bochum, Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen werden zwischen dem 9. Mai und 15. Juli geführte Besichtigungen in Synagogen und auf Friedhöfen angeboten. Auf von Experten begleiteten Stadtrundgängen können die Teilnehmer die immer noch erhaltenen, vielfältigen Spuren jüdischen Lebens an Rhein und Ruhr entdecken. Bei vielen Veranstaltungen gibt es für die Besucher auch Kostproben aus der jüdischen Küche. ja

www.ev-forum-westfalen.de

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025