Konzerttipp

Jüdische Choräle in Berlin-Kreuzberg

Das »Jewish Choral Book« ist eine Sammlung von Vokalkompositionen für Chor mit traditionellen und zeitgenössischen jüdischen Texten auf Hebräisch. Initiatoren sind der israelische Komponist, Musiker und Maler Avi Albers Ben Chamo, der in Berlin lebt, und der israelische Komponist und Sänger Yuval Halpern, musikalischer Direktor des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper. Beide arbeiten auch in der Band Sistanagila zusammen.

INSPIRATION Inspiriert von den Chorwerken Johann Sebastian Bachs komponierte Avi Albers Ben Chamo Choräle auf der Grundlage hebräischer, liturgischer, aber auch moderner Texte.

»Mein Projekt für ein jüdisches Chorbuch, das Choräle mit Notation und Texten in einem Buch vereint, zielt darauf ab, die humanistische Gedankenwelt von Joseph Messas mit der Euphorie und Schönheit von Bachs Chorälen zu verbinden«, sagt Albers Ben Chamo. Joseph Messas (1872–1974) war ein israelischer Rabbiner und Dichter, der aus Marokko stammte und als sefardischer Oberrabbiner in Haifa amtierte – und ein Vorfahre von Avi Albers Ben Chamo.

An diesem Sonntagabend, den 29. Januar, wird das »Jewish Choral Book« in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg präsentiert. Yuval Halpern arrangierte die Choräle – und dirigiert. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025