Konzerttipp

Jüdische Choräle in Berlin-Kreuzberg

Das »Jewish Choral Book« ist eine Sammlung von Vokalkompositionen für Chor mit traditionellen und zeitgenössischen jüdischen Texten auf Hebräisch. Initiatoren sind der israelische Komponist, Musiker und Maler Avi Albers Ben Chamo, der in Berlin lebt, und der israelische Komponist und Sänger Yuval Halpern, musikalischer Direktor des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper. Beide arbeiten auch in der Band Sistanagila zusammen.

INSPIRATION Inspiriert von den Chorwerken Johann Sebastian Bachs komponierte Avi Albers Ben Chamo Choräle auf der Grundlage hebräischer, liturgischer, aber auch moderner Texte.

»Mein Projekt für ein jüdisches Chorbuch, das Choräle mit Notation und Texten in einem Buch vereint, zielt darauf ab, die humanistische Gedankenwelt von Joseph Messas mit der Euphorie und Schönheit von Bachs Chorälen zu verbinden«, sagt Albers Ben Chamo. Joseph Messas (1872–1974) war ein israelischer Rabbiner und Dichter, der aus Marokko stammte und als sefardischer Oberrabbiner in Haifa amtierte – und ein Vorfahre von Avi Albers Ben Chamo.

An diesem Sonntagabend, den 29. Januar, wird das »Jewish Choral Book« in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg präsentiert. Yuval Halpern arrangierte die Choräle – und dirigiert. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. ja

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025