Aufgegabelt

Hummus aus grünen Erbsen

Kichererbsen oben drauf: fertig

Jetzt wird online noch leckerer: Von nun veröffentlichen wir das Rezept aus der Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen auch hier. Praktisch, denn so können Sie die Zutatenliste auf Ihrem Smartphone gleich mit in den Supermarkt nehmen. Viel Spaß beim Nachkochen – und beim Essen. Beteavon!

Zutaten:
150 g grüne Erbsen (gefroren)
2 EL gutes Tahini
1/2 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe (optional)
2–3 EL Zitronensaft
Cumin, Salz, Chili nach Geschmack

Zubereitung:
Die Erbsen in ausreichend Salzwasser nach Packungsempfehlung kochen. Etwas von dem Wasser hinterher aufheben.

Während die Erbsen kochen, die Petersilie waschen und grob hacken, den Knoblauch schälen und Zitronensaft abmessen.

Die Erbsen abgießen, das Wasser auffangen und alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab zu einem cremigen Hummus pürieren. Sollte die Masse zu fest sein, einfach ein bisschen vom Kochwasser hinzugeben und nach Geschmack würzen.

Dazu passt gebratener Halloumi, ein scharfer Paprikasalat und Brot. kat

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025