Los Angeles

Harvey Weinstein reagiert auf Adrien Brodys Oscar-Ansprache

Harvey Weinstein bei einer Gerichtsanhörung Ende Januar Foto: picture alliance / Sipa USA

Nach der Oscar-Dankesrede von Adrien Brody (51), in der er seine Partnerin Georgina Chapman und deren zwei Kinder erwähnte, hat sich Harvey Weinstein (72) aus dem Gefängnis zu Wort gemeldet. Weinstein ist der Vater von Chapmans Kindern aus deren 2007 geschlossener Ehe. Die britische Mode-Designerin Chapman (48) hatte sich von dem Hollywood-Produzenten getrennt, nachdem 2017 Anschuldigungen gegen Weinstein wegen sexueller Übergriffe öffentlich wurden.

Brody erwähnte in seiner langen Ansprache auf der Oscar-Bühne auch seine »wunderbare Partnerin Georgina«, die sein Selbstwertgefühl wiederbelebt habe. »Und ihre großartigen Kinder, Dash und India. Ich weiß, es war eine Achterbahnfahrt, aber danke, dass ihr mich in euer Leben aufgenommen habt«, sagte Brody und fügte hinzu: »Popsy kommt als Gewinner nach Hause«.

Lesen Sie auch

Weinsteins ließ am Montag laut US-Medienberichten über sein Sprecherteam mitteilen: »Harvey freut sich für Georgina und ist dankbar, dass seine Kinder geliebt und umsorgt werden, so wie sie es verdienen.«

Bester Hauptdarsteller in »The Brutalist«

Der einst mächtige Filmmogul war 2020 in New York wegen Sexualdelikten zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil wurde im vorigen Jahr aufgehoben, der Prozess soll neu aufgerollt werden. Zudem wurde Weinstein in Los Angeles für ähnliche Taten verurteilt, weshalb er weiterhin im Gefängnis sitzt.

Brody wurde bei den 97. Academy Awards mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet - für seine Rolle als jüdischer Architekt in dem Drama »The Brutalist« von Brady Corbet.

Chapman und Brody hatten sich 2021 erstmals öffentlich beim New Yorker Tribeca Festival zusammen gezeigt. Bereits seit fünf Jahren sollen sie Medienberichten zufolge ein Paar sein. Chapmans Tochter India ist 14 Jahre alt, Sohn Dashiell ist 11.

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025