Hollywood

Bryan Cranston träumt von einer Pause

Bryan Cranston posiert beim Filmfestival von Cannes für die Fotografen. Foto: picture alliance / Vianney Le Caer/Invision/AP

»Breaking Bad«-Star Bryan Cranston (67) träumt von einer Auszeit mit seiner Frau. »In den letzten 24 Jahren hat Robin ihr Leben damit verbracht, mir auf den Fersen zu folgen«, sagte Cranston dem Männermagazin »GQ«. Er ist seit mehr als 30 Jahren mit Robin Dearden verheiratet und hat mit ihr eine gemeinsame Tochter.

»Sie musste ihr Leben nach meinem ausrichten und sich anpassen«, so Cranston. Dadurch sei zwischen ihnen ein Ungleichgewicht entstanden, das er durch einen Rückzug aus der Filmwelt ausgleichen wolle.

Keine Anrufe »Ich möchte Tagestouren unternehmen und Feuer in einer Feuerstelle machen und mit neuen Freunden Wein trinken und keine Drehbücher lesen«, so der Schauspieler. Er wolle in der Zeit nicht an die Arbeit denken, betonte er. »Ich werde keine Anrufe annehmen.« Laut »GQ« hat Cranston für seine Auszeit das Jahr 2026 ins Auge gefasst. Er wolle für mindestens sechs Monate ins Ausland ziehen, etwa nach Frankreich.

Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen, musste Cranston nicht erst nach Hollywood ziehen, um im »Movie Biz« dabei sein zu könne, denn er wurde dort geboren. Einen jüdischen Hintergrund hat der Schauspieler über seinen Vater, zu dessen Vorfahren österreichische Juden gehörten. Seine Mutter war die Tochter nicht-jüdischer, deutscher Immigranten. dpa/ja

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert