Fernsehen

»Die Zweiflers« räumen in Cannes ab

David Hadda (M.) und seine Mitstreiter nahmen für »The Zweiflers« mehrere Preise entgegen. Foto: picture alliance / abaca

Beim Fernsehfestival von Cannes namens Canneseries hat die sechsteilige ARD-Dramedy »Die Zweiflers« über eine jüdische Familie und deren Delikatessengeschäft in Frankfurt am Main drei Preise gewonnen. Die Produktion der Turbokultur GmbH in Koproduktion mit der ARD Degeto Film und dem Hessischen Rundfunk (HR) holte die Auszeichnungen in den Kategorien »Beste Serie«, »Beste Musik« und »High School Award for Best Series«.

»Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf die Ausstrahlung freuen: Ab 3. Mai in der ARD Mediathek«, sagte Thomas Schreiber, Geschäftsführer der ARD Degeto Film, laut Mitteilung vom Donnerstag.

Showrunner und Creator von »Die Zweiflers« ist David Hadda, der zusammen mit Juri Sternburg und Sarah Hadda die Drehbücher schrieb. Regie führten Anja Marquardt und Clara Zoë My-Linh von Arnim. In den Hauptrollen sind Mike Burstyn, Aaron Altaras, Saffron Coomber, Sunnyi Melles zu sehen, auch Mark Ivanir, Eleanor Reissa, Deleila Piasko, Leo Altaras, Ute Lemper, Leonille Wittgenstein, Lena Klenke und Martin Wuttke spielen mit. dpa

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025