»Indiana Jones«

Deutschlandpremiere mit Harrison Ford

Harrison Ford und Calista Flockhart bei der Premiere des neuen Indiana Jones-Werkes in Los Angeles am 14. Juni Foto: picture alliance / Newscom

Der neue »Indiana Jones«-Film feiert am Donnerstag seine Deutschlandpremiere in Berlin. Die Darsteller Harrison Ford, Phoebe Waller-Bridge (Fleabag), Mads Mikkelsen und Thomas Kretschmann werden auf dem roten Teppich am Zoo Palast erwartet. Der mittlerweile fünfte Teil der Reihe heißt Indiana Jones und das Rad des Schicksals.

Nunmehr 15 Jahre sind seit dem Vorgänger Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels vergangen. Das neue Abenteuer mit dem berühmten Archäologen kommt am 29. Juni in die deutschen Kinos.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Spaziergang Die Boulevardzeitung »B.Z.« berichtete, Ford und seine Frau Calista Flockhart hätten am Mittwoch einen Spaziergang im Berliner Tiergarten unternommen. Ein Foto zeigt den Star in Jeans und einem blauen Hemd.

Harrison Ford hat jüdische Wurzeln. Sein Vater John William Ford war ein irisch-deutscher Katholik, die jüdische Familie seiner Mutter Dorothy Ford, geborene Nidelman, kam aus Minsk. In einem Interview wurde Harrison Ford einst gefragt, welchen Einfluss seine Herkunft auf ihn habe. Seine Antwort: «Als Mann habe ich mich immer irisch gefühlt, und als Schauspieler jüdisch.» dpa/ja

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025