Essayistik

Dan Diner vergibt Ludwig-Börne-Preis

Preisrichter Dan Diner Foto: dpa

Essayistik

Dan Diner vergibt Ludwig-Börne-Preis

Der Leipziger Historiker wählt den diesjährigen Preisträger aus

 02.02.2015 18:34 Uhr

Die Ludwig-Börne-Stiftung, die mit ihrem Preis hervorragende Leistungen im Bereich Essay, Kritik und Reportage ehrt, hat den Historiker und Publizisten Dan Diner zum Preisrichter gewählt, der in alleiniger Verantwortung über den Preisträger oder die Preisträgerin entscheidet. Dies teilte der Vorstand der Stiftung am Montag mit.

Der Preisträger wird noch im Februar verkündet und der Preis am 12. Juli in der Frankfurter Paulskirche überreicht.

Forschung Dan Diner ist Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig. Zuvor lehrte er in Essen, Tel Aviv und Beer Sheva und hatte Gastprofessuren unter anderem in Kassel, München, Luzern und Oxford inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die jüdische Geschichte der Moderne, die Geschichte des Nahen Ostens sowie die Zeit des Nationalsozialismus. Zu seinen bekanntesten Monografien zählen Feindbild Amerika (2002), Versiegelte Zeit (2005) und Zeitenschwelle (2010).

Der 1993 erstmals vergebene Ludwig-Börne-Preis ist mit 20.000 Euro einer der höchstdotierten Literaturpreise der deutschsprachigen Länder. Bisherige Preisträger sind unter anderem Marcel Reich-Ranicki, Joachim Kaiser, Joachim Fest, Rudolf Augstein, Hans Magnus Enzensberger, Frank Schirrmacher, Joachim Gauck, Alice Schwarzer und im letzten Jahr Florian Illies. Der Preis erinnert an den Schriftsteller und Journalisten Ludwig Börne, der wegen seiner scharfzüngigen Prosa als einer der Begründer des Feuilletons gilt. ja

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025