Heidelberg

Christliche Perspektive auf die Lage der Religion

Die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Foto: dpa

Die Online-Ringvorlesung »Aufgaben und Herausforderungen an eine moderne Religionspädagogik« der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) wird am Donnerstag, den 15. Juli, um 18 Uhr (c.t.) fortgesetzt.

David Käbisch, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Goethe-Universität Frankfurt, spricht in seinem Vortrag über eine »Christliche Perspektive auf die religiöse Situation in Deutschland«.

THEMENSPEKTRUM Die Ringvorlesung setzt sich mit der Religionspädagogik als wissenschaftlicher Disziplin auseinander, die innerhalb theologischer Reflexionen Religion im Leben des Einzelnen verortet und nach außen gesellschaftlich reflektiert, indem sie religiöse Rationalisierungsangebote für eine moderne Gesellschaft formuliert.

Die Vorträge greifen dieses Themenspektrum auf und entwickeln Denkansätze für die heutigen Herausforderungen, die an Religion in einer modern-säkularen Gesellschaft gestellt werden.

GRUNDRECHT Es folgen im Rahmen der Ringvorlesung noch zwei weitere Vorträge. Am Donnerstag, 22. Juli 2021, spricht Volkhard Krech, Professor für Religionswissenschaft am Center for Religious Studies der Ruhr-Universität Bochum, über »Die religiöse Lage in Deutschland mit besonderem Blick auf Diversität«.

In der darauffolgenden Woche, am 29. Juli, wird die Reihe abgeschlossen mit einem Vortrag von Angelika Günzel, Professorin an der Fachhochschule des Bundes in Brühl über »Das Grundrecht auf religiöse Erziehung«. ja

Der Vortrag von David Käbisch kann via Zoom angesehen und angehört werden: Webinar-ID: 843 1354 6444, Kenncode: 296470.

Die bisherigen neun Vorträge der Ringvorlesung sind weiterhin als Video abrufbar unter http://www.hfjs.eu/multimedia/.

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025