Rezept

Challaween

Der Herbst wird lecker: Kürbis-Schoko-Challe Foto: Kara Dykert

Rezept

Challaween

Kürbis- und Weiße-Schokoladenchip-Challe

 30.10.2015 10:36 Uhr

Im vergangenen Jahr sind wir mit unserem ersten Kürbis-Challe-Rezept quasi auf Gold gestoßen. Es war süß, festlich, und nicht so schwer zu machen.

Dann haben wir Kara Dykert getroffen: Gastgeberin, Küchen-Queen und Lifestyle-Expertin. Sie stellte die wohl wichtigste Frage in Sachen Challe: Und was ist mit weißer Schokolade?

Und so wurde diese Kürbis- und Weiße-Schokoladenchip-Challe geboren. Ein Genuss für alle Sinne. Erfolgreiches backen und einen schönen Herbst.

Zutaten:
1 Päckchen Hefe
1 Tasse 40 Grad warmes Wasser
3-6 Tassen Mehl (bei Bedarf etwas mehr)
1/2 Tasse brauner Zucker
226 g Bio-Kürbis
1 TL Salz
1 TL Zimt
1 TL Piment
3/4 Tasse weiße Schokoladenchips
2 EL Kokosöl

als Eiersatz
3 EL Kokosöl
3 EL warmes Wasser
2 TL Backpulver

Zubereitung:
Die Hefe mit einer Prise Zucker in eine Schüssel geben. Mit einer Tasse warmem Wasser übergießen und leicht verrühren. Die Mischung fünf Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen zeigen, dann zwei Esslöffel Kokosöl hinzufügen.

In einer anderen Schüssel 3 Tassen Mehl, 1 Teelöffel Salz, eine halbe Tasse braunen Zucker, 1 EL Zimt, 1 TL Piment, 1 TL Piment und die Schokoladenchips geben. Alles gut mischen.
In einer kleinen Schüssel die Zutaten für den Ei-Ersatz miteinander vermengen und diese zu der Hefemischung fügen. Anschließend alles zu den trockenen Zutaten geben und den Kürbis einarbeiten. Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist. Er sollte schön sämig bleiben.

Teig gut durchkneten, ihn in eine leicht geölte Schüssel geben und ihn mit einem feuchten Tuch zudecken. An einem warmen Ort circa 90 Minuten gehen lassen. Anschließend den Teig erneut kneten und ihn nach Belieben aufteilen und wie gewohnt die Challe flechten.

Das geflochtene Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und die Challe 25 bis 30 Minuten backen lassen. Die Challe ist fertig, wenn die obere Seite goldbraun ist und sie von unten hohl klingt.

Weitere Challe-Ideen unter
www.challahhub.com
www.instagram.com/challahhub

Kara Dykert:
www.bykaraelise.com

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Belgien

Deutsche Botschaft beendet Partnerschaft mit Gent-Festival

Die Deutsche Botschaft in Brüssel hat nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker ihre Zusammenarbeit mit dem Flandern-Festival in Gent eingestellt

von Michael Thaidigsmann  11.09.2025

Debatte

Zentralrat nennt Ausladung Shanis »fatales Signal«

Wer einen Künstler aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seiner jüdischen Religion ausgrenzt und diskreditiert, trete die Demokratie mit Füßen

 11.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht alleine!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Genf befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Film

»Honey Don’t!«

Im zweiten Teil der »queeren B-Movie-Trilogie« von Ethan Coen ermittelt Margaret Qualley als lesbische Privatdetektivin in einer Mordserie

von Jannek Suhr  11.09.2025

Cancel Culture

»Die beste Waffe ist weiterzumachen«

Anti-Israel-Kampagnen führen zunehmend auch zum Cancelling von Künstlern. Der Musiker David Hermlin sagt, er erlebe es gerade in der Swing-Szene. Ein Gespräch über offenen Hass und wie man damit umgeht

von Sophie Albers Ben Chamo  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025