Writers Guild Award

»Borat«-Film gewinnt Drehbuchpreis

Sacha Baron Cohen als Borat Foto: imago images/ZUMA Press

Ein Thriller voll schwarzem Humor und eine überdrehte Politiksatire auf die Vereinigten Staaten unter Donald Trump haben am Sonntag in den USA Preise für die besten Drehbücher des Jahres gewonnen.

Drehbuchautorin und Regisseurin Emerald Fennell bekam für ihr Debüt Promising Young Woman den Writers Guild Award in der Kategorie bestes Originaldrehbuch. Das neunköpfige Team hinter Story und Drehbuch von Borat Anschluss Moviefilm erhielt die Auszeichnung für das beste adaptierte Drehbuch. Beide Filme sind in den gleichen Sparten auch für einen Oscar am 25. April nominiert.

Oscar Die Autorengilde hat andere Kriterien dafür, welche Filme wählbar sind als die Oscar-Akademie. Deshalb konnten unter anderem die drei Oscar-Favoriten Nomadland, The Father und Minari nicht nominiert werden.

In den Serienkategorien gewann das Schach-Drama Das Damengambit den Preis für das beste adaptierte Langformat und die Frauenrechts-Serie Mrs. America die Auszeichnung als bestes Original-Langformat. Beste neue Serie wurde die warmherzige Fußball-Reihe Ted Lasso.

Drehbuch Die WGA-Awards haben eine gemischte Bilanz, was ihre Prognosekraft für den wichtigsten Filmpreis der Welt angeht. In den vergangenen Jahren wurden häufig andere Drehbücher als bei den Oscars ausgezeichnet.

2020 gewannen zwar bei beiden Verleihungen mit Parasite und Jojo Rabbit dieselben Filme. 2019 siegten bei den WGA-Awards aber Eighth Grade und Can You Ever Forgive Me, während bei den Oscars BlacKkKlansman und The Green Book - Eine besondere Freundschaft abräumten. dpa

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025