Großbritannien

Werden jüdische Autoren abgelehnt?

Ein Ort für alle Bücher: Die Buchhandlung »Daunt Books« in Marylebone in London Foto: picture alliance / NurPhoto

Der zunehmende Antisemitismus in Großbritannien zeigt sich offenbar auch im Bereich Literatur: Die Hälfte der britischen Verlage weigert sich laut einem Bericht der Zeitung »The Telegraph«, Bücher jüdischer Autoren zu veröffentlichen.

In dem Artikel wird unter anderem Stephen Games, Gründer des Unternehmens »EnvelopeBooks« zitiert, der ein »Klima wachsender Feindseligkeit gegen Juden« beobachtet. »Ein sehr bekannter Literaturagent von großem Ansehen, der mit Büchern zu tun hat, die man kennt, sagte, dass er Schwierigkeiten mit seinen jüdischen Autoren oder Schriften zu jüdischen Themen habe, weil er einfach finde, dass ein Großteil des literarischen Londons mittlerweile eine No-go-Area für Juden sei«, sagte Games demnach.

Alarmierende Zunahme

Nicht alle jüdischen Autoren spüren die von Games angesprochene Tendenz, darunter Gillian Freedman, Autorin des Buches Jews Milk Goats. Sie sagte dem »Telegraph«, in ihrem Dorf erfahre sie weitaus mehr Unterstützung als ihre Kollegen in London.

Generell werde in Großbritannien eine massive Zunahme des Judenhasses registriert. Vom 7. Oktober 2023 bis Ende Dezember 2023 stieg die Anzahl der antisemitischen Vorfälle um 589% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr. ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025