Großbritannien

Werden jüdische Autoren abgelehnt?

Ein Ort für alle Bücher: Die Buchhandlung »Daunt Books« in Marylebone in London Foto: picture alliance / NurPhoto

Der zunehmende Antisemitismus in Großbritannien zeigt sich offenbar auch im Bereich Literatur: Die Hälfte der britischen Verlage weigert sich laut einem Bericht der Zeitung »The Telegraph«, Bücher jüdischer Autoren zu veröffentlichen.

In dem Artikel wird unter anderem Stephen Games, Gründer des Unternehmens »EnvelopeBooks« zitiert, der ein »Klima wachsender Feindseligkeit gegen Juden« beobachtet. »Ein sehr bekannter Literaturagent von großem Ansehen, der mit Büchern zu tun hat, die man kennt, sagte, dass er Schwierigkeiten mit seinen jüdischen Autoren oder Schriften zu jüdischen Themen habe, weil er einfach finde, dass ein Großteil des literarischen Londons mittlerweile eine No-go-Area für Juden sei«, sagte Games demnach.

Alarmierende Zunahme

Nicht alle jüdischen Autoren spüren die von Games angesprochene Tendenz, darunter Gillian Freedman, Autorin des Buches Jews Milk Goats. Sie sagte dem »Telegraph«, in ihrem Dorf erfahre sie weitaus mehr Unterstützung als ihre Kollegen in London.

Generell werde in Großbritannien eine massive Zunahme des Judenhasses registriert. Vom 7. Oktober 2023 bis Ende Dezember 2023 stieg die Anzahl der antisemitischen Vorfälle um 589% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr. ja

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert