Frankfurt am Main

Barbara Honigmann erhält Goethepreis

Die Schriftstellerin Barbara Honigmann Foto: picture alliance/dpa

Der mit 50.000 Euro dotierte Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main geht in diesem Jahr an Barbara Honigmann. Die 74 Jahre alte Autorin schreibe autobiografisch inspiriert und gebe auf »literarisch kreative, verspielte und liebevolle Weise etlichen Menschen eine Stimme, die zu oft übersehen wurden«, sagte Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) am Mittwoch zur Begründung.

Ihr Werk bilde eine Chronik des 20. Jahrhunderts, »die das Judentum auf berührende und eindrückliche Weise« näherbringe. Der Preis wird an Goethes Geburtstag, dem 28. August, verliehen. Laudator ist der Lyriker und Liedermacher Wolf Biermann.

Barbara Honigmann wurde am 12. Februar 1949 in Berlin (Ost) geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität und war anschließend als Dramaturgin und Regisseurin in Brandenburg und an der Volksbühne in Berlin tätig. Seit 1975 ist sie freie Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Mann in Straßburg.

Bevor sie 1984 aus der DDR in die Bundesrepublik ausreiste, setzte eine intensive Auseinandersetzung mit ihren jüdischen Wurzeln ein, die in einem Bekenntnis zum orthodoxen Judentum mündete.

Vielfach ausgezeichnet Zu Honigmanns wichtigsten Werken zählen »Roman von einem Kinde. Erzählungen« (1986), »Soharas Reise« (1996), »Alles, alles Liebe« (2000), »Bilder von A.« (2011), »Chronik meiner Straße« (2015) und »Georg« (2019). Honigmann wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kleist-Preis (2000) und dem Jean-Paul-Preis für das Lebenswerk (2021).

Der Goethepreis der Stadt Frankfurt wurde 1927 gestiftet, erster Preisträger war Stefan George. Bis 1949 wurde die Auszeichnung jährlich verliehen, seit 1952 alle drei Jahre. Zuletzt wurden der syrische Dichter Adonis (2011), der Schweizer Schriftsteller Peter von Matt (2014), die französische Theater- und Filmregisseurin Ariane Mnouchkine (2017) und der bosnische Schriftsteller Dzevad Karahasan (2020) geehrt. epd

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024

Kunst

Akademie-Präsidentin gegen Antisemitismus-Klausel

»Wir haben ein gutes Grundgesetz, wir müssen uns nur daran halten«, sagt Jeanine Meerapfel

 19.04.2024

Jehuda Amichai

Poetische Stimme Israels

Vor 100 Jahren wurde der Dichter in Würzburg geboren

von Daniel Staffen-Quandt  19.04.2024

Antisemitismus

Zentralrat der Juden äußert sich zu Hallervordens Gaza-Video

Das Gaza-Gedicht des Schauspielers wurde in den vergangenen Tagen massiv kritisiert

 19.04.2024

Streaming

»Bros«: Zwei Trottel, eine Bar

Die erste rein hebräischsprachige und israelische Original-Produktion für Netflix ist angelaufen

von Ayala Goldmann  18.04.2024

Interview

»Deutschland ist eine neurotische Nation«

Bassam Tibi über verfehlte Migrationspolitik, Kritik an den Moscheeverbänden und Ansätze für islamische Aufklärung

von Christoph Schmidt  18.04.2024

Verschwörungstheorien

Nach viel kritisiertem Israel-Hass-Video: Jetzt spricht Dieter Hallervorden

Der Schauspieler weist die Kritik an seiner Veröffentlichung zurück

 18.04.2024

Venedig

Israelhasser demonstrieren bei Kunstbiennale

Die Demonstranten forderten einen Boykott israelischer Künstler

 18.04.2024

Klassik

Eine Liebeserklärung an die Mandoline

Der israelische Musiker Avi Avital verleiht Komponisten wie Bach oder Vivaldi einen unverwechselbaren neuen Touch

von Christine Schmitt  18.04.2024