Literatur

Auszeichnung für eine »Erinnernde«

Barbara Honigmann Foto: dpa

Die Schriftstellerin Barbara Honigmann hat am Mittwochabend den Jean-Paul-Preis des Freistaats Bayern für ihr Lebenswerk erhalten.

»Honigmann ist eine Erinnernde, die in ihren Werken mit feinsinnigem Humor und wenn nötig, offen und direkt, Erlebnisse aus ihrer eigenen deutsch-jüdischen Biografie literarisch verarbeitet«, sagte Kunstminister Markus Blume (CSU) bei der Preisverleihung im Münchner Schloss Nymphenburg laut Mitteilung vom Donnerstag. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.

sensibilität Honigmann vermittele mit viel Einfühlungsvermögen und historischer Sensibilität ein differenziertes Bild jüdischer Identität in Deutschland und Europa, sagte Blume. Ihre Bücher seien gleichermaßen Literatur und Geschichtsschreibung und bildeten in ihrer Gesamtheit eine eigene Chronik des 20. Jahrhunderts. Barbara Honigmann wurde 1949 in Ost-Berlin geboren, ihre jüdischen Eltern waren vor den Nationalsozialisten nach Großbritannien geflohen und kehrten 1947 nach Deutschland zurück. Seit 1975 ist sie freie Schriftstellerin, 1984 verließ sie die DDR.

Honigmann wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ricarda-Huch-Preis (2015), dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis (2018) und dem Literaturpreis der Stadt Bremen (2020). Der Jean-Paul-Preis des Freistaats Bayern wird alle zwei Jahre vergeben, um das Gesamtwerk eines deutschsprachigen Schriftstellers zu würdigen.

Bisherige Preisträger waren unter anderem Friedrich Dürrenmatt, Botho Strauß, Brigitte Kronauer, Petra Morsbach oder Alexander Kluge. epd

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025