Frankfurt/Main

Anne Frank für Jugendliche Identifikationsfigur

Graffito am Anne Frank Zentrum in berlin Foto: imago images / Joko

Auch 75 Jahre nach der Erstveröffentlichung ihres Tagebuchs ist Anne Frank nach Einschätzung des Leiters der Anne Frank Bildungsstätte in Frankfurt eine Identifikationsfigur für junge Menschen.

»Anne Franks Kampfgeist und die humanistische Botschaft ihres Tagebuchs inspirieren Kinder und Jugendliche, die sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung empören genauso wie Erwachsene, die dem erstarkenden Rechtspopulismus etwas entgegensetzen wollen, oder die Fridays-for-Future-Bewegung, die ihr Engagement für Klima- und Umweltschutz mit Fragen nach Gerechtigkeit verbindet«, sagte Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte, der Deutschen Presse-Agentur.

Tagebuch Auch die Form des Tagebuchschreibens und Dokumentieren des Erlebten hole Jugendliche ab, sagte Mendel. »Das betrifft nicht nur die »Generation Selfie«: Jede Generation findet einen neuen Zugang in der Auseinandersetzung mit Anne Franks Tagebuch – sei es in der Comic-Ausgabe, im Film oder auf Instagram und TikTok.«

Der Teenager Anne Frank biete auch heute noch ein enormes Identifikationspotential und einen Zugang für die Auseinandersetzung mit Konflikten der Gegenwart. »In ihrem Tagebuch beschäftigt sie sich mit Antisemitismus und verschiedenen Formen der Ausgrenzung, mit Fragen nach Krieg und Frieden, nach einer besseren Welt, mit Menschenrechten und Demokratie«, begründete Mendel. dpa

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Meinung

Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert

von Marc Jacobsen, Patrick Viol  17.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 17.07.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025