Sehen!

75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra

Jubiläumskonzert des Israel Phiharmonic Orchestra mit Dirigent Zubin Mehta Foto: cc

Das 1936 gegründete Israel Philharmonic Orchestra (IPO) – eine kulturelle Instanz des jüdischen Staates und eines der bedeutendsten klassischen Ensembles der Welt – feierte am 26. Dezember 2011 seinen 75. Geburtstag.

Der deutsch-französische Kultursender ARTE zeigt aus diesem Anlass am Mittwoch, den 18. Januar, um 21. 45 Uhr die Dokumentation Coming Home – 75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra.

Zubin Mehta Der Film porträtiert das Orchester und lässt seine Geschichte lebendig werden, unter anderem mit Bild- und Tonaufnahmen von Arturo Toscanini, Arthur Rubinstein, Leonard Bernstein und Isaac Stern. Interviews mit Orchestermitgliedern aus den frühen Jahren und Gespräche mit später hinzugekommenen Musikern wechseln sich ab. Zubin Mehta, Daniel Barenboim, Yefim Bronfman und Pinchas Zukerman berichten über ihr Leben mit dem IPO. In der Gegenwart angekommen, begleitet die Dokumentation das Orchester bei Proben und Konzerten.

Bereits am Sonntag, den 15. Januar um 17.40 Uhr zeigt ARTE eine Aufzeichnung des IPO-Jubiläumskonzerts im Hangar Tel Aviv am 24. Dezember. Das Konzert unter Leitung von Zubin Mehta war mit herausragenden Interpreten besetzt wie Jewgenij Kissin, Julian Rachlin und Vadim Repin. Auf dem Programm standen Werke von Beethoven, Ernest Chausson, Camille Saint-Saëns und Fréderic Chopin. ja

Israel Philharmonic Orchestra: Konzert zum 75. Jahrestag. ARTE, Sonntag, 15. Januar, 17.40 Uhr

Coming Home: 75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra. ARTE, Mittwoch, 18. Januar 21.45 Uhr

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Meinung

Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert

von Marc Jacobsen, Patrick Viol  17.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 17.07.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025