USA

Wieder »top secret«

Jared Kushner Foto: dpa

Jared Kushner, Nahost-Vermittler und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, hat die Sicherheitsüberprüfung im Weißen Haus erfolgreich abgeschlossen. Das berichteten US-Medien. Damit darf Kushner nach drei Monaten Sperre wieder streng geheime Dokumente einsehen, weil er erneut über den dafür erforderlichen Sicherheitsstatus verfügt.

Im Februar war Kushners Status von »streng geheim« auf »geheim« herabgestuft worden. Medien hatten berichtet, Kushners Familienunternehmen sei hoch verschuldet. Daher sei es möglich, dass ausländische Vertreter Druck auf ihn ausüben könnten.

Jared Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka verheiratet. Als Berater und Vermittler ist er zuständig für den Nahen Osten, die Beziehungen zu Mexiko und die Modernisierung der Regierungsarbeit. Bei der Eröffnung der neuen US-Botschaft in Jerusalem waren Kushner und Ivanka Trump als Vertreter der US-Regierung vor Ort.

Sonderermittler Die »New York Times« schrieb, Kushner habe ausführlich mit FBI-Sonderermittler Robert Mueller gesprochen. Der Ermittler untersucht den möglichen Einfluss Russlands auf die Präsidentschaftswahlen 2016 und den Verdacht geheimer Absprachen mit Trumps Umfeld. Kushner habe laut Angaben seines Anwalts vollständig kooperiert, schrieb die Zeitung. ag

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025

USA

Der Lautsprecher

Howard Lutnick gibt sich als Architekt der amerikanischen Zollpolitik. Doch der Handelsminister macht sich mit seiner aggressiven Art im Weißen Haus zunehmend Feinde

von Sebastian Moll  18.04.2025

Medien

Noa Argamani ist auf der »Time 100«-Liste

Alljährlich präsentiert das »Time Magazine« die 100 einflussreichsten Menschen der Welt. 2025 ist auch eine freigelassene israelische Geisel dabei

 17.04.2025

USA

Neuauflage von Weinstein-Prozess startet

Vor gut einem Jahr überraschte ein Gericht in New York die Welt und hob das historische Vergewaltigungsurteil gegen Harvey Weinstein auf. Nun wird über die Vorwürfe erneut verhandelt

von Benno Schwinghammer  14.04.2025

Türkei

Die Optimistin

Liz Behmoaras schrieb über das jüdische Leben im Land – und für das Miteinander. Ein Nachruf

von Corry Guttstadt  14.04.2025