Argentinien

Wieder Export von koscherem Fleisch nach Israel

Rinder auf einer Weide bei San Antonio de Areco (Provinz Buenos Aires, Argentinien) Foto: dpa

Argentinien nimmt den Export von koscherem Rindfleisch nach Israel wieder auf.

Zuletzt reisten 98 Rabbiner aus Israel in das südamerikanische Land, um das Fleisch in sechs Schlachthöfen als koscher zu zertifizieren, wie das Außenministerium in Buenos Aires am Freitag mitteilte.

ZERTIFIZIERUNG Ohne eine Bestätigung, dass das Fleisch entsprechend den jüdischen Speisegesetzen verarbeitet wurde, kann es nicht nach Israel eingeführt werden. Wegen der Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Krise geriet die Zertifizierung in Argentinien zuletzt ins Stocken. 

Im laufenden Jahr will Argentinien 24.000 Tonnen Rindfleisch im Wert von 170 Millionen US-Dollar nach Israel exportieren. Israel ist der viertgrößte Importeur von argentinischem Rindfleisch.

»Israel zahlt im Durchschnitt mehr für argentinisches Rindfleisch als der Rest der Welt, und wir wollen diesen Markt erhalten«, sagte Argentiniens Außenminister Felipe Solá im Radiosender La Red. dpa

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

London

Geheimbesuch vom Monarchen

Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

von Michael Thaidigsmann  17.07.2025

Auszeit

Mit Schwimmkleid ins Wasser

Wie orthodoxe Frauen im Sommer am Zürichsee eine Auszeit vom Alltag nehmen

von Nicole Dreyfus  17.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  16.07.2025 Aktualisiert

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025