Minnesota

Weiter Ermittlungen nach Brandanschlag auf Synagoge

Foto: thinkstock

Die Polizei setzt nach der Festnahme eines 36-jährigen Verdächtigen die Ermittlungen zu einem Brandanschlag auf eine historische Synagoge im Norden des US-Bundesstaates Minnesota fort.

Bislang gebe es keine Anhaltspunkte für ein Hassverbrechen, hieß es am Sonntag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz in der Stadt Duluth. Der Verdächtige ist den Angaben zufolge wohnungslos und in der Vergangenheit durch Ladendiebstähle aufgefallen, sagte der Polizeichef Mike Tusken.

FLAMMEN Das Feuer in der »Adas Israel Synagogue« von Duluth war vor einer Woche in den frühen Morgenstunden ausgebrochen und hatte sich schnell ausgebreitet. Nach Behördenangaben wurde niemand verletzt. Mehrere wertvolle Tora-Rollen fielen den Flammen zum Opfer, einige konnten durch die Feuerwehr gerettet werden.

Die jüdische Gemeinde von Duluth will die Synagoge wieder aufbauen und hat eine Spendenaktion gestartet.

Die fast 120 Jahre alte Synagoge brannte bis auf die Grundmauern ab. Die von litauisch-jüdischen Einwanderern gegründete Adas-Israel-Gemeinde umfasst 40 Familien. Die im Stil der Synagoge von Vilnius nachgebaute Holz-Synagoge galt als historisches Baudenkmal.

In den vergangenen Jahren sind durch Brandstiftungen zahlreiche Gotteshäuser in den USA zerstört worden. Insbesondere schwarze Gemeinden im Süden der USA haben ihre zum Teil historischen Kirchen durch Brandanschläge verloren. Die jüdische Gemeinde von Duluth will die Synagoge wieder aufbauen und hat eine Spendenaktion gestartet.  kna

Holocaust

Margot Friedländers Leben wird verfilmt

»Ich bin! Margot Friedländer« soll zum 85. Jahrestag der »Novemberpogrome« ausgestrahlt werden

 31.03.2023

USA

Gwyneth Paltrow gewinnt Prozess um Skiunfall in Utah

Der Kläger gab an, er habe lebensverändernde Verletzungen erlitten. Die Geschworenen folgten aber seinen Argumenten nicht

 31.03.2023

Moskau

»Er war zufällig Jude, stimmts?«

In Russland wurde der US-Journalist Evan Gershkovich verhaftet. Ihm wird Spionage zur Last gelegt. Beobachter vermuten andere Motive

 31.03.2023

Großbritannien

Protest an der Downing Street

Wie jüdische Briten und Auslands-Israelis den Besuch von Premierminister Benjamin Netanjahu in London begleiteten

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  30.03.2023

Konferenz

Lernen in Zeiten des Krieges

Limmud FSU Europe trifft sich in Berlin

von Michael Gold  30.03.2023

Konferenz

Blick nach vorn

Beim Fifth Summit of European Jewish Leaders diskutierten in Berlin mehr als 400 Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft

von Laura Brauer  30.03.2023

Großbritannien

Labour Party wirft Bruder von Sacha Baron Cohen raus

Amnon Baron Cohen, einer der beiden Brüder des Schauspielers und Produzenten, wurde wegen Unterstützung einer trotzkistischen Splitterpartei ausgeschlossen

 30.03.2023

Nachruf

Jiddisch-Dichterin Rivka Basman Ben-Haim gestorben

Im KZ begann sie mit dem Schreiben von Liedern und Gedichten

 29.03.2023

Großbritannien

»Harry Potter« wird Vater

Laut »Mirror« erwarten Daniel Radcliffe und Erin Darke ihr erstes Kind

 28.03.2023