Argentinien

Website ausgezeichnet

Die argentinische Website La Nacion Data ist im Rahmen des »6th National Congress of Digital Journalism« für ihre Analyse von Audio-Aufzeichnungen, die im Zusammenhang mit dem Anschlag auf das damalige Gebäude des jüdischen Wohlfahrtsverbandes AMIA stehen, mit dem Digital Journalism Innovation Award ausgezeichnet worden.

Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtet, wurden 40.000 Aufnahmen, auf die der Staatsanwalt Alberto Nisman seine Anschuldigungen gegen die damalige Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner fußte, analysiert. Das Erfassen und Auswerten nahm nach Angaben von La Nacion Data mehr als zwei Jahre und über 120 Freiwillige in Anspruch.

Google Für den Einsatz verschiedener Methoden, um eine größtmögliche journalistische Objektivität zu erreichen, wie es in der Begründung von Google Argentina hieß, wurde die Plattform ausgezeichnet.

Der 51-jährige Nisman war am 18. Januar tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Die Umstände des Todes sind nicht endgültig geklärt. Als Sonderstaatsanwalt war Nisman seit 2004 für die Aufklärung des Anschlags auf das Gebäude des jüdischen Hilfswerks AMIA im Jahr 1994 zuständig.

Für den Anschlag mit 85 Toten macht die argentinische Justiz den Iran verantwortlich. Nisman hatte wenige Tage vor seinem Tod Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner und Außenminister Héctor Timerman beschuldigt, die Ermittlungen zu dem Anschlag zu behindern. kat

La Nacion Data
www.lanacion.com.ar/data
www.youtube.com/watch?v=bR5qr4hEi8g

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023