Großbritannien

Vergleich von Impfkampagne mit »Arbeit macht frei«

Piers Corbyn ist einer der Anführer der »Coronaleugner»in Großbritannien Foto: imago images/i Images

Aktivisten um Piers Corbyn, den Bruder des früheren Labour-Vorsitzenden Jeremy Corbyn, verteilen einem Bericht des »Jewish Chronicle« zufolge in London Flugblätter, in denen die Impfkampagne gegen das Coronavirus als Propaganda in der Tradition der Auschwitz-Inschrift »Arbeit macht frei« verurteilt wird.

DEMONSTRATIONEN Piers Corbyn hat in jüngster Zeit mehrfach Demonstrationen gegen den Lockdown und die Maßnahmen der britischen Regierung zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie angeführt und dabei auch Verschwörungstheorien verbreitet. Auf den nun im Norden Londons verteilten Flugblättern ist eine Zeichnung des Tors von Auschwitz zu sehen. Anstelle von »Arbeit macht frei« steht auf dem Schild aber ein Satz aus der Tageszeitung »Evening Standard«, »Vaccines are safe path to freedom« (»Impfstoffe sind ein sicherer Pfad zur Freiheit«).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Begleittext heißt es: »Impfstoffe sind in der Regel ein Einfallstor für Morbidität und Motilität. Diese zynische Zeitungsschlagzeile steht in der Tradition des Nazi-Slogans ›Arbeit macht frei‹. Wobei die Wahrheit in Wirklichkeit das Gegenteil ist.«

Laut Medienberichten wurden die Flugblätter der Corbyn-Initiative Stop New Normal auch in Stadtteilen verteilt, in denen viele Juden leben. Offenbar stammt die Idee für die Anti-Impfkampagne von Piers Corbyn selbst. Auf der Webseite der Initiative ist zu lesen: »Piers Corbyn fragt: Brauchen wir einen Krieg gegen die Covid-19-›Impfstoff‹-Propaganda?«

VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER Der ältere Bruder von Jeremy Corbyn war in der Vergangenheit ebenfalls in der Labour Party aktiv, verließ sie aber wegen der Irak-Politik des damaligen Premiers Tony Blair im Jahr 2002. Sein Antrag auf Wiederaufnahme in die Partei wurde 2017 abgelehnt. In jüngster Zeit fiel er vor allem mit Verschwörungstheorien auf. So bezeichnete er den Klimawandel als eine Erfindung Katars, die nur dazu diene, den Ölpreis künstlich hoch zu halten.

Die Corona-Pandemie nannte Piers Corbyn eine Verschwörung von George Soros und Bill Gates, eine »psychologische Operation zur Schließung der Wirtschaft im Interesse der Megakonzerne« und die »monströseste Machtergreifung, die es jemals gab in der Welt«. mth

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023