Beverly Hills

Vandalismus in US-Synagoge

Foto: imago

In eine Synagoge in Beverly Hills (US-Bundesstaat Kalifornien) ist in der Nacht zum Samstag ein Mann eingebrochen. Der Verdächtige habe heilige Gegenstände beschädigt, teilte die Polizei mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Glücklicherweise seien die wichtigsten Torarollen der Gemeinde jedoch unbeschädigt geblieben. Ermittelt wird wegen des Verdachts eines Hassverbrechens. Antisemitische Parolen wurden am Tatort jedoch nicht entdeckt.

Ein Bild von der Synagoge auf Twitter zeigt zerrissene Gebetbücher, zerknitterte Torarollen und umgeworfene Möbel. Die Beverly Hills Nessah Synagogue wird von einer jüdischen Gemeinde mit persischen Wurzeln genutzt. Der jüdische Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, sagte, er sei «geschockt und wütend” über den Vorfall.

New Jersey Das israelisch-amerikanische Civic Action Network (ICAN) rief zum aktiven Handeln gegen Antisemitismus auf und zog eine Verbindung zu der Schießerei in einem koscheren Supermarkt in New Jersey am vergangenen Dienstag, bei der zwei Mitglieder der jüdischen Gemeinde erschossen worden waren. Einer der beiden mutmaßlichen Täter, die bei dem Vorfall ebenfalls getötet wurden, hatte antisemitische Posts im Internet hinterlassen.

»Genug ist genug. Von der Ostküste zur Westküste werden jüdische Gemeinden angegriffen«, sagte Vered Nisim, ICAN-Vorsitzende in Kalifornien, laut einem Bericht eines lokalen TV-Kanals, der mit dem TV-Sender NBC zusammenarbeitet. »Vor ein paar Tagen wurden Juden in New Jersey getötet, und jetzt dieser Vandalismus. Wie viele Juden müssen sterben, wie viele Synagogen müssen zerstört werden, bevor etwas Ernsthaftes passiert?«, wurde sie weiter zitiert. ag

Kalifornien

»Es ist okay, nicht okay zu sein«

Wie die jüdische Gemeinschaft in Los Angeles mit den verheerenden Bränden umgeht – ein Zeugenbericht

von Jessica Donath  13.01.2025

Essay

Ritt ins Verderben

Gedanken eines österreichischen Juden zu einer möglichen Kanzlerschaft des Rechtsextremisten Herbert Kickl

von Vladimir Vertlib  12.01.2025 Aktualisiert

Frankreich

Zuflucht vor Mobbing

Weil die Zahl antisemitischer Vorfälle dramatisch steigt, nehmen immer mehr jüdische Eltern ihre Kinder von öffentlichen Schulen und schicken sie auf private. Eine Erkundung in Paris

von Florian Kappelsberger  12.01.2025

Polen

Duda würde Netanjahu nicht verhaften lassen

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Kommt der israelische Ministerpräsident trotz eines Haftbefehls gegen ihn?

 09.01.2025

Kalifornien

Synagoge fällt Feuern von Los Angeles zum Opfer

Die riesigen Brände gefährden auch jüdische Einrichtungen

 08.01.2025

USA

Welcome to Jiddishland

Nirgendwo sprechen so viele Menschen Jiddisch wie in New York. Und es werden immer mehr. Die Mameloschen hat die Grenzen der chassidischen Communitys längst überschritten

von Jörn Pissowotzki  08.01.2025

Social Media

Elon Musk hetzt wieder gegen George Soros

Der Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump bedient sich dabei erneut der Figur des Magneto aus dem Marvel-Universum

von Ralf Balke  08.01.2025

Interview

»Die FPÖ gilt als Prototyp des Rechtspopulismus«

Demokratieforscher Simon Franzmann über den Rechtsruck in Österreich

von Michael Grau und Daniel Behrendt  08.01.2025

Meinung

Der Neofaschist Herbert Kickl ist eine Gefahr für Österreich

In der FPÖ jagt ein antisemitischer »Einzelfall« den anderen, ihr Obmann will die liberale Demokratie abschaffen und könnte schon bald Kanzler sein

von Bini Guttmann  08.01.2025