New York

UN-Generalsekretär besuchte Park East Synagogue

Ban Ki-moon Foto: Flash 90

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat am Samstag bei seinem Besuch der Park East Synagogue in New York der Opfer des Holocaust gedacht. »Meine Hoffnung ist, dass unsere und zukünftige Generationen eine solche Tat nie wieder zulassen werden«, sagte Ban bei der Veranstaltung anlässlich des baldigen »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust« am 27. Januar.

»Auch heute noch ist der Holocaust schwer zu begreifen«, erklärte Ban. »Die Grausamkeit war abgrundtief. Die Ideologie der Nazis war verzerrt und extrem – und zieht dennoch auch heute noch viele an.« Jeder Mensch müsse daher gegen Intoleranz, Volksverhetzung und religiöse sowie ethnische Diskriminierung angehen, betonte der UN-Generalsekretär. »Diejenigen, die in Kriegsgräuel involviert sind – ganz gleich, ob Staatspräsident oder Armeechef –, müssen zur Verantwortung gezogen werden.«

Forderung Im Rahmen seiner Rede ging Ban auch auf seinen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau im vergangenen November ein. Dieser hätte ihn nachhaltig verstört und traurig gemacht. Es müsse alles unternommen werden, um zukünftig derartiges Unheil zu verhindern, forderte Ban. Gleichzeitig dürfe die Welt den Holocaust niemals vergessen oder leugnen.

Hauptredner am »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« im New Yorker UN-Hauptquartier am 27. Januar wird Regisseur Steven Spielberg. Dessen Organisation »Shoah Foundation« interviewte weltweit zahlreiche Holocaust-Überlebende und machte so deren Erinnerungen an die Schoa nachfolgenden Generationen zugänglich. ppe

Wissenschaft

Drew Weissman: Lieber im Labor als im Rampenlicht

Der US-Immunologe erhielt 2021 den Lasker-Preis - für seine Forschung über mRNA-Moleküle

 02.10.2023

Stockholm

Medizin-Nobelpreis für jüdischen Immunologen Drew Weissman

Er und Katalin Kariko haben zu einem beispiellosen Tempo der Impfstoffentwicklung beigetragen, so die Begründung

 02.10.2023

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023