Nachruf

Trauer um Paul Reubens aka »Pee-wee Herman«

Der amerikanische Darsteller Paul Reubens, der vor allem mit seiner Rolle als »Pee-wee Herman« berühmt wurde, ist tot. Reubens ist im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf sein Management.

»Er war ein begnadetes und produktives Talent und wird für immer in der Ruhmeshalle der Comedy und in unseren Herzen leben, als geschätzter Freund und Mann mit bemerkenswertem Charakter und großzügigem Geist«, erklärte sein Management.

Auch eine von Reubens vor seinem Tod verfasste Nachricht an seine Fans wurde von seinem Management verbreitet. In der Nachricht entschuldigt er sich, dass er seine Krebserkrankung, gegen die er sechs Jahre lang ankämpfte, nicht öffentlich gemacht hatte. »Ich habe immer eine große Menge Liebe und Respekt von meinen Freunden, Fans und Unterstützern gespürt. Ich habe euch alle sehr geliebt und es genossen, Kunst für euch zu machen.«

Schrullig-komische Figur Der 1952 im US-Bundesstaat New York geborene Reubens war in Florida aufgewachsen und hatte schon als Kind Theater gespielt. Später zog er nach Hollywood und bekam in den 70er Jahren erste Rollen in Film und Fernsehen. In den 80er Jahren erfand er die schrullig-komisch-herzliche Figur des Pee-wee Herman, mit der er jahrzehntelang unter anderem in Theater und Film Erfolge feierte. Reubens bekam für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen.

Doch es lastete auch ein sehr dunkler Fleck auf seiner Biografie: Anfang der 90er Jahre wurde Reubens wegen unsittlichen Verhaltens in einem Kino festgenommen und legte daraufhin eine längere Auftrittspause ein. Anfang der 2000er Jahre wurde der Schauspieler wegen des Besitzes von Kinderpornografie angeklagt. Reubens bekannte sich daraufhin eines weniger schwerwiegenden »Obszönitäts«-Vorwurfs schuldig, der mit einer Geldstrafe von 100 Dollar und drei Jahren Bewährung geahndet wurde.

Geboren wurde der begabte Darsteller am 27. August 1952 als Paul Rubenfeld in Peekskill, einer Kleinstadt im Bundesstaat New York. Mit seinen jüdischen Eltern Judy (geborene Rosen) und Milton Rubenfeld zog er nach Sarasota in Florida, wo sein Vater ein Lampengeschäft betrieb, während seine Mutter als Lehrerin tätig war.

Drei Luftwaffen Rubenfeld Senior, der Vater des Schauspielers, war ein orthodoxer Jude, der sowohl als Pilot der britischen Royal Air Force als auch der amerikanischen Air Force gegen Nazi-Deutschland kämpfte. Später flog er auch noch Einsätze für die israelische Luftwaffe im Unabhängigkeitskrieg - als einer von nur fünf jüdischen Piloten.

Sein Sohn Paul Reubens gehörte Jahrzehnte später zu den überzeugendsten Darstellern Hollywoods. Auch in ernsteren Rollen, darunter in dem Kinofilm Blow, machte er eine mehr als gute Figur und wird auch dafür in Erinnerung bleiben. Sein letzter Film, für den er auch das Drehbuch schrieb, während er zusätzlich als Produzent und Hauptdarsteller fungierte, war Pee-wee’s Big Holiday (2016). dpa/ja

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025