Kanada

Synagoge für Muslime

»Wir haben so viele Gemeinsamkeiten mit den Juden«, sagt Kenzu Abdella, der Vorsitzende der muslimischen Gemeinde. Vor der Masjid-Al-Salaam-Moschee Foto: dpa

In der ostkanadischen Stadt Peterborough (Provinz Ontario) versammeln sich die Muslime neuerdings zum Gebet in der Synagoge.

Wie die Canadian Jewish News berichteten, wurde die Masjid-Al-Salaam-Moschee nach den Pariser Terroranschlägen durch Brandstiftung schwer beschädigt. »Als ich davon hörte, fragte ich meine Vorstandskollegen, ob sie damit einverstanden seien, wenn wir die Muslime vorübergehend bei uns beten lassen«, sagte Larry Gillman, Präsident der Beth-Israel-Synagoge. Kanadier müssten doch zusammenhalten.

Gemeinsamkeiten Als Kenzu Abdella, der Vorsitzende der muslimischen Gemeinde, von dem Angebot hörte, sei er sehr überrascht gewesen – und habe kurz gezögert: »Können wir überhaupt dort beten?«, sei es ihm durch den Kopf gegangen, sagte er im Gespräch mit Journalisten.

Doch dann wurde ihm bewusst: »Wir haben so viele Gemeinsamkeiten mit den Juden. Manche Details unserer Gottesdienste ähneln einander, und wir lesen zum Teil dieselben Geschichten.« Inzwischen, betonte er, sei er der jüdischen Gemeinde sehr, sehr dankbar.

Manchmal könne eben selbst aus Bösem Gutes erwachsen, sagte Synagogen-Präsident Gillman. »Wir mögen unterschiedlichen Religionen angehören, aber in Zeiten wie diesen müssen wir zusammenstehen.« ja

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025