Kanada

Synagoge für Muslime

»Wir haben so viele Gemeinsamkeiten mit den Juden«, sagt Kenzu Abdella, der Vorsitzende der muslimischen Gemeinde. Vor der Masjid-Al-Salaam-Moschee Foto: dpa

In der ostkanadischen Stadt Peterborough (Provinz Ontario) versammeln sich die Muslime neuerdings zum Gebet in der Synagoge.

Wie die Canadian Jewish News berichteten, wurde die Masjid-Al-Salaam-Moschee nach den Pariser Terroranschlägen durch Brandstiftung schwer beschädigt. »Als ich davon hörte, fragte ich meine Vorstandskollegen, ob sie damit einverstanden seien, wenn wir die Muslime vorübergehend bei uns beten lassen«, sagte Larry Gillman, Präsident der Beth-Israel-Synagoge. Kanadier müssten doch zusammenhalten.

Gemeinsamkeiten Als Kenzu Abdella, der Vorsitzende der muslimischen Gemeinde, von dem Angebot hörte, sei er sehr überrascht gewesen – und habe kurz gezögert: »Können wir überhaupt dort beten?«, sei es ihm durch den Kopf gegangen, sagte er im Gespräch mit Journalisten.

Doch dann wurde ihm bewusst: »Wir haben so viele Gemeinsamkeiten mit den Juden. Manche Details unserer Gottesdienste ähneln einander, und wir lesen zum Teil dieselben Geschichten.« Inzwischen, betonte er, sei er der jüdischen Gemeinde sehr, sehr dankbar.

Manchmal könne eben selbst aus Bösem Gutes erwachsen, sagte Synagogen-Präsident Gillman. »Wir mögen unterschiedlichen Religionen angehören, aber in Zeiten wie diesen müssen wir zusammenstehen.« ja

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025

Belgien

Israelfeindliche Aktivisten stellen Hamas-Terror nach

Bei einem »Widerstandsfestival« in Brüssel wurde der Terror mit einem Theaterstück glorifiziert, es gab Hamas-Dreiecke; und Wassermelonen-Mandalas für Kinder

von Nils Kottmann  09.06.2025

Vatikan

Papst Leo würdigt rumänischen Kardinal und Retter Tausender Juden

Iuliu Hossu könnte ein »Gerechter unter den Völkern« werden

 09.06.2025

Antisemitismus

Rabbiner fordern Schutz nach Angriff bei Paris

Jüdisches Leben müsse endlich sicher möglich sein, so Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt

 09.06.2025

Neue Studie aus den USA

Israelhass an der Uni: »weniger sichtbar, radikaler, gefährlicher«

Eine neue Studie über anti-israelischen Aktivismus an US-Universitäten zeigt eine beängstigende Professionalität und Terrornähe. Aber es gibt auch Hoffnung

von Sophie Albers Ben Chamo  08.06.2025 Aktualisiert

Niederlande

Wer hat die Großeltern verraten?

Die digitale Nutzung eines Archivs zur Kollaboration mit den Nazis wurde zunächst wegen Datenschutz-Bedenken verhindert. Nun soll eine Gesetzesänderung die Öffnung ermöglichen

von Tobias Müller  08.06.2025