Amsterdam

»Spektakulärer Fund«

Die Portugiesische Synagoge in Amsterdam Foto: dpa

Niederländische Archäologen haben im Zentrum von Amsterdam ein jüdisches Armenviertel aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, wurde der Fund bei Tiefbauarbeiten für ein Hotel und einen Wohnhauskomplex in der Valkenburgerstraat nördlich der Portugiesischen Synagoge gemacht. Tiefbauer entdeckten ein Netz von kleinen Fußwegen und informierten die Stadtverwaltung.

Enge »Die Menschen, die hier lebten, waren so arm, dass sie keine Infrastruktur hatten«, sagt Stadtarchäologe Jerzy Gawronski dem niederländischen Fernsehsender AT5.

In dem Slum, der direkt an Amsterdams Jüdisches Viertel grenzt, wohnten Hunderte Menschen in Schmutz und Enge. »In jedem winzigen Haus lebten zehn Menschen – es war klamm, es gab keine Fenster, viele überlebten das nicht«, so Gawronski.

Bis 1594 hatte sich auf dem Gelände eine Werft befunden. Nachdem sie weggezogen war, siedelten sich die Ärmsten aus der jüdischen Gemeinde dort an. Bei den Ausgrabungen wurde auch ein Bad entdeckt, möglicherweise handelt es sich um eine Mikwe. Stadtarchäologe Gawronski spricht von einem »spektakulären Fund«. ja

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023

Australien

An Jom Kippur: NS-Graffiti-Schmierereien in Sydney

Die Täter hätten Angst schüren wollen, so die jüdische Organisation ECAJ

 25.09.2023

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023