Diplomatie

Rumänien will israelischen Schoa-Überlebenden Rente zahlen

Treffen der Claims Conference mit Schoa-Überlebenden (Symbolfoto) Foto: Chris Hartung

Israelische Holocaust-Überlebende aus Rumänien sollen künftig eine monatliche Rente für die Verfolgung während der Schoa erhalten.

Der israelische Ministerpräsident Yair Lapid und Sozialministerin Merav Cohen gaben laut Mitteilung des israelischen Regierungspressebüros (GPO) am Montagabend ein entsprechendes Abkommen zwischen der Behörde für die Rechte der Überlebenden des Holocaust und der rumänischen Versicherungsbehörde bekannt.

Damit soll unter anderem ein geordneter Weg zur Einreichung entsprechender Anträge ermöglicht werden. Über die Höhe der Rente wurde nichts bekannt.

Mit dem Abkommen werde eine »seit langem bestehende Ungerechtigkeit« korrigiert, sagte Lapid laut Mitteilung. Der Staat Israel müsse alles tun, damit die Überlebenden des Holocaust in Israel »mit der Würde leben können, die sie verdienen«.

Cohen betonte die Dringlichkeit solcher Abkommen. Es blieben »nicht mehr viele Jahre, um den Holocaustüberlebenden zu helfen«. Es gelte daher, alles dafür zu tun, die wirtschaftliche Situation der Betroffenen zu verbessern und ihnen ein Altern in Würde zu ermöglichen. kna

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

London

Geheimbesuch vom Monarchen

Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

von Michael Thaidigsmann  17.07.2025

Auszeit

Mit Schwimmkleid ins Wasser

Wie orthodoxe Frauen im Sommer am Zürichsee eine Auszeit vom Alltag nehmen

von Nicole Dreyfus  17.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  16.07.2025 Aktualisiert

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025