Griechenland

Rücktritt wegen Auschwitz-Vergleich

Dimitris Kammenos Foto: dpa

Nur wenige Stunden nach seiner Vereidigung ist der neue Staatssekretär im Athener Infrastrukturminsterium, Dimitris Kammenos von der rechtspopulistischen Partei Unabhängige Griechen (Anel), zurückgetreten. Nach Medienberichten hatte er im Juni auf seiner Facebook-Seite die Spar- und Reformauflagen mit Auschwitz verglichen. Um, wie er sagte, »das gute Funktionieren der neuen Regierung« sicherzustellen, reichte Kammenos am späten Mittwochabend seinen Rücktritt ein.

Verschwörung Es ist nicht das erste Mal, dass sich der heute 49-Jährige in der Öffentlichkeit antisemitisch geäußert hat. Wie jetzt bekannt wurde, soll er vor zwei Jahren über den Kurznachrichtendienst Twitter darüber spekuliert haben, dass eine jüdische Verschwörung Ursache der Terroranschläge in den USA vom 11. September 2001 gewesen sei.

Auch hinter der Kritik gegen ihn sieht Kammenos eine Verschwörung. Gegenüber französischen Journalisten erklärte er, seine Facebook-Seite sei mehrfach gehackt worden. ja

Ukraine

Auf allen Kanälen

Anna Ukolova ist die russischsprachige Stimme der israelischen Armee. Ein Interview über Blogger, anti-israelische Propaganda und das Leben als Einwanderin

von Eugen El  18.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny G: Das Enfant Terrible des Jazz

Er ist der erfolgreichste Instrumentalmusiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  17.06.2025

Krieg in Israel

Rabbiner: Unterstützung für gestrandete Israelis in Europa

Sie können momentan nicht nach Israel zurück. Jüdische Gemeinden in Europa sind gebeten, sie mit Unterkünften und anderem zu unterstützen. In Gemeinden herrscht unterdessen große Besorgnis, auch wegen der Sicherheit

von Leticia Witte  16.06.2025

Nachruf

Der Lippenstiftverkäufer

Leonard Lauder, der aus dem von seinen Eltern gegründeten Kosmetikunternehmen Estée Lauder einen Weltkonzern machte, ist im Alter von 92 Jahren gestorben

von Michael Thaidigsmann  16.06.2025

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025