Brasilien

Rio de Janeiro plant Holocaust-Mahnmal

Blick auf Rio de Janeiro Foto: dpa

In Rio de Janeiro soll ein Holocaust-Denkmal entstehen. Bürgermeister Marcelo Crivella rief eine Arbeitsgruppe ins Leben, die innerhalb von 120 Tagen einen Projektentwurf erstellen soll, wie die Zeitung »O Globo« am Mittwoch online berichtete. An der Ausarbeitung des Projekts soll nach Angaben des Rathauses auch die Zivilgesellschaft beteiligt werden.

Voraussichtlicher Standort des Mahnmals ist der nach dem früheren israelischen Ministerpräsidenten benannte Yitzhak-Rabin-Park im Stadtteil Botafogo nahe des Zuckerhuts. Das Monument solle in der Stadt die Erinnerung an Millionen Opfer der Nazi-Herrschaft wachhalten und der Gefahr künftiger Völkermorde vorbeugen, erklärte das Bürgermeisteramt.

emigranten Bürgermeister Crivella ist freigestellter Pastor der evangelikalen Universalkirche des Reiches Gottes. Die brasilianische Neupfingstkirche, die als sehr konservativ gilt, unterhält gute Beziehungen zu Israel. In Brasilien leben knapp 110.000 Juden. Das Land hat nach Argentinien die zweitgrößte jüdische Gemeinde in Lateinamerika. Es wird geschätzt, dass bis zu 400.000 Brasilianer jüdische Vorfahren haben, aber den Glauben nicht praktizieren. Viele sind Nachkommen von Emigranten aus Europa, die vor der Nazi-Herrschaft flohen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg flüchteten auch Nazigrößen nach Brasilien. Der bekannteste war der KZ-Arzt Josef Mengele, der jahrelang unerkannt im Bundesstaat São Paulo lebte und 1979 bei einem Badeunfall ums Leben kam. epd

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025