USA

Rechtsextremist wegen geplantem Synagogen-Anschlag vor Gericht

Der Mann muss sich seit Montag vor einem Bundesgericht in El Paso verantworten. Foto: Getty Images / istock

Ein amerikanischer Rechtsextremist muss sich seit Montag vor einem Bundesgericht in El Paso wegen eines geplanten Anschlags auf eine Synagoge verantworten.

Der 27-jährige Mann soll laut Anklage versucht haben, Ende Oktober das historische Gotteshaus in Pueblo im US-Bundesstaat Colorado in die Luft zu sprengen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm neben versuchter Brandstiftung auch vor, er habe die Gemeinde an ihrem Recht auf Religionsausübung hindern wollen.

ermittler Die amerikanische Bundespolizei FBI hatte den Mann am 1. November verhaftet. Er war den Behörden bei einer Überwachungskampagne ins Netz gegangen, bei der er mit einem verdeckten Ermittler über Facebook kommuniziert hatte. Sollte er wegen des geplanten Anschlags verurteilt werden, drohen dem Extremisten bis zu 50 Jahre Gefängnis.

Hassverbrechen sind in den USA laut FBI-Statistik 2017, dem letzten dokumentierten Jahr, um 17 Prozent, antisemitische Angriffe um 37 Prozent gestiegen. 2018 waren bei einem Terroranschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh elf Menschen ums Leben gekommen.  kna

Antisemitismus-Bericht

»Wir haben einen Dammbruch erlebt«

Auch die Schweiz erlebte im vergangenen Jahr einen sprunghaften Anstieg an judenfeindlichen Vorfällen

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Russland

Geschichte wird zugemacht

Das Ethnografische Museum in St. Petersburg schließt seine Ausstellung über jüdisches Leben im Zarenreich. Die Gründe sind vielfältiger als gedacht

von Polina Kantor  16.03.2025

Porträt

Klang des Lebens

Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag

von Nicole Dreyfus  15.03.2025

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

Dänemark

Jüdin in Kopenhagen attackiert

Die Angreifer beschimpften sie antisemitisch und würgten ihr Opfer

 14.03.2025

Irak

Bericht: Israelisch-russische Geisel Elizabeth Tsurkov möglicherweise im Iran

Nachdem die USA im Fall der entführten Elizabeth Tsurkov den Druck auf den Irak erhöhen, heißt es, die Geisel wurde in den Iran verschleppt

 12.03.2025

Belgien

Fantasien über Mord an Juden fallen unter die Meinungsfreiheit

Entsetzen in der jüdischen Gemeinschaft: Ein Kolumnist wurde vom Vorwurf der Aufstachelung zur Gewalt gegen Juden freigesprochen

von Michael Thaidigsmann  12.03.2025

Österreich

Zwei Wochen lang »Shalom Oida«

Das Jüdische Filmfestival in Wien präsentiert die Realität jüdischen Lebens – von Antisemitismus bis Schidduch

von Stefan Schocher  11.03.2025

Frankreich

»Mach hier nicht auf Jude«

Eine Umfrage unter 2000 Jugendlichen zeigt, wie sich antisemitische Vorurteile auch an französischen Schulen ausbreiten

von Michael Thaidigsmann  10.03.2025