Buenos Aires

Rabbiner bei Überfall verletzt

Zentrum jüdischen Lebens in Buenos Aires: der Templo Libertad Foto: dpa

In Buenos Aires ist am Mittwoch ein Rabbiner vor seinem Haus von mehreren Männern angegriffen und verletzt worden. Das berichtete die jüdische Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA) unter Berufung auf die argentinische Nachrichtenagentur AJN. Rabbiner Dabbah wurde mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Schlüssel Aus der Gemeinde hieß es, der Rabbiner sei gerade ins Auto gestiegen, um zum Gebet zu fahren. Daraufhin seien vier Männer in sein Auto gestiegen, hätten ihn geschlagen und ihm die Schlüssel seines Hauses abgenommen.

Die Täter hätten versucht, in das Haus des Rabbiners zu gelangen, seien dabei aber offenbar gescheitert. Daraufhin hätten sie das Auto gestohlen und seien weggefahren. Den Rabbiner hätten sie einige Blöcke weiter aus dem Wagen geworfen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Aus der Gemeinde hieß es laut AJN, es handele sich nicht um eine antisemitische Attacke, sondern um einen »brutalen Raubüberfall«.

Im Februar war der aschkenasische Oberrabbiner Argentiniens, Gabriel Davidovich, von einer Gruppe von Männern brutal zusammengeschlagen worden, die mitten in der Nacht in sein Haus in Buenos Aires eindrangen. Sie stahlen laut JTA umgerechnet fast 5000 Euo, Juwelen und einen schwarzen Hut, den charedische Juden üblicherweise tragen.

Rippen Davidovich wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Neun seiner Rippen wurden gebrochen, seine Lunge war durchstochen. Laut dem Bericht hatten die Täter während des Angriffs gerufen: »Wir wissen, dass du der Rabbi der jüdischen Gemeinde bist.« Laut Polizeiangaben war die Tat sehr gut geplant. Mindestens sechs Verdächtige wurden festgenommen.

Im Juni hatten argentinische und internationale jüdische Organisationen wegen der Zunahme antisemitischer Attacken im Land Unterstützung von den Behörden verlangt.

Zuvor war ein weiterer Rabbiner, Shlomo Tawil, in Rosario physisch angegriffen worden. Weitere physische Attacken auf Juden ereigneten sich laut JTA im April und Mai in der Hauptstadt Buenos Aires. In Argentinien leben etwa 180.000 Juden. ag

https://twitter.com/igonzalezprieto/status/1169448980964622336

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025