USA

New York for Israel

Mit Fahne und Shirt: bei der Israel Day Parade Foto: dpa

Trotz anhaltender Regenfälle haben sich am Sonntag in Manhattan rund 30.000 Menschen zur alljährlichen Israel Day Parade versammelt. Wie in jedem Jahr gingen auch diesmal Vertreter Hunderter jüdischer Organisationen und Gemeinden auf die Straße, um Israel zu feiern.

Angeführt von Tänzern und Musikern zogen die Menschen von der 52th bis zur 74th Street die Fifth Avenue entlang. Veranstaltet wurde die Kundgebung vom Jewish Community Relations Council of New York.

Teilnehmer Unter den Teilnehmern waren auch der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, eine Delegation der Knesset, der israelische Generalkonsul in New York, Ido Aharoni, und Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon.

»Die Bewohner von New York glauben an Israel und empfinden eine tiefe Liebe für die Menschen in Israel«, sagte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio, der auch an der Parade teilnahm. »Solange ich Bürgermeister bin, werden wir immer zu Israel stehen.« Aus Anlass des Israeltags war das weltberühmte Empire State Building in der Nacht zum Sonntag blau-weiß beleuchtet.

BDS Wenige Stunden vor Beginn der Parade hatte Gouverneur Cuomo seine Behörden angewiesen, alle Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen und Organisationen zu stoppen, die die Anti-Israel-Boykott-Bewegung BDS unterstützen. Er ordnete an, eine Liste von BDS-nahen Unternehmen zu erstellen.

Der Jüdische Weltkongress (WJC) begrüßt die Initiative. »Gouverneur Cuomo liefert ein wichtiges Beispiel für andere Staaten, Stellung zu beziehen gegen diese konzertierte Kampagne, einem amerikanischen Verbündeten zu schaden«, sagte Evelyn Sommer, die Vorsitzende der WJC-Amerika-Sektion. BDS richte sich nicht nur gegen Israel, sondern gegen die Vereinigten Staaten und alle westlichen Demokratien. ja

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025

Belgien

Israelfeindliche Aktivisten stellen Hamas-Terror nach

Bei einem »Widerstandsfestival« in Brüssel wurde der Terror mit einem Theaterstück glorifiziert, es gab Hamas-Dreiecke; und Wassermelonen-Mandalas für Kinder

von Nils Kottmann  09.06.2025

Vatikan

Papst Leo würdigt rumänischen Kardinal und Retter Tausender Juden

Iuliu Hossu könnte ein »Gerechter unter den Völkern« werden

 09.06.2025

Antisemitismus

Rabbiner fordern Schutz nach Angriff bei Paris

Jüdisches Leben müsse endlich sicher möglich sein, so Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt

 09.06.2025

Neue Studie aus den USA

Israelhass an der Uni: »weniger sichtbar, radikaler, gefährlicher«

Eine neue Studie über anti-israelischen Aktivismus an US-Universitäten zeigt eine beängstigende Professionalität und Terrornähe. Aber es gibt auch Hoffnung

von Sophie Albers Ben Chamo  08.06.2025 Aktualisiert