New York

Keuchhusten-Epidemie ausgebrochen

Straßenszene in Crown Heights Foto: Marco Limberg

In den ultraorthodoxen jüdischen Vierteln in New York City ist eine Keuchhusten-Epidemie ausgebrochen. In diesem Jahr seien in den Charedi-Nachbarschaften Crown Heights, Williamsburg und Borough Park 109 Fälle registriert worden, berichtete das Department of Health and Mental Hygiene der Stadt New York laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA).

In den vergangenen vier Monaten sei die Zahl der Erkrankten gestiegen. Normalerweise würden jährlich in ganz New York City etwa 200 Fälle von Keuchhusten festgestellt.

lungenentzündung In der vergangenen Woche wurden schwangere Frauen in Informationsblättern auf Englisch und Jiddisch dazu aufgefordert, sich impfen zu lassen. Laut dem Bericht sind 90 Prozent der Erkrankten Kinder und Säuglinge. Die Hälfte dieser Kinder sei nicht oder nicht ausreichend geimpft gewesen, warnten die Gesundheitsbehörden. Fünf der erkrankten Kleinkinder mussten mit einer Lungenentzündung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Laut einem Bericht der New York Post haben die Gesundheitsbehörden Ärzte angewiesen, Patienten gezielt einzubestellen, bei denen kein Impfschutz besteht. Zuletzt hatte es im Jahr 2011 einen Ausbruch von Keuchhusten-Erkrankungen in New York City gegeben. ja

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023