Frankreich

Jugendliche wegen antisemitischer Schlachtrufe festgenommen

Der Vorfall ereignete sich am 31. Oktober in der Pariser U-Bahn Foto: imago images/Hans Lucas

Das Video hatte in Frankreich große Empörung ausgelöst: Mehrere Minderjährige hatten am 31. Oktober in der Pariser Metro antisemitische Slogans wie »Fick die Juden und fick deine Mutter« und »Wir sind Nazis, wir sind stolz« gebrüllt. Eine Nutzerin hatte den Vorfall gefilmt und auf TikTok gepostet.

Die Minderjährigen hätten noch weitere Gruppen verhöhnt, sagte die Augenzeugin später. Ihren Angaben zufolge dauerte der Vorfall rund zehn Minuten, bevor schließlich eine weitere Frau versucht habe einzugreifen und den Jugendlichen zurief: »Nein, so sprecht ihr nicht über Juden«. Darüber hätte die Gruppe allerdings nur gelacht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Vorfall wurde der Staatsanwaltschaft vom Pariser Polizeipräfekten Laurent Nuñez gemeldet. Jetzt hat die Behörde französischen Medienberichten zufolge gegen acht Personen im Alter von 11 bis 16 Jahren Ermittlungen wegen Verherrlichung des Terrorismus und Aufstachelung zum Rassenhass eingeleitet und die betreffenden Jugendlichen am Montag vorübergehend festgenommen. Sie sollen heute und morgen dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Laut Innenminister Gérald Darmanin wurden landesweit in den fünf Wochen zwischen dem 7. Oktober, dem Tag der Hamas-Anschläge auf Israel, und dem 10. November mindestens 1247 judenfeindliche Taten registriert.

Am Sonntag gingen in ganz Frankreich Hunderttausende von Menschen gegen Antisemitismus auf die Straße. mth

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025