Israel

Jüdische Pilger an Einreise in Ukraine gehindert

Ultraorthodoxe Juden auf dem Ben-Gurion-Flughafen auf dem Weg nach Uman (September 2018) Foto: Flash 90

Im Streit um die jährliche jüdische Pilgerreise zum Grab des Rabbiners Nachman im ukrainischen Uman sind offenbar mehrere Gruppen ultrareligiöser Juden an der Einreise in die Ukraine gehindert worden.

Unter anderem durchsuchte die ukrainische Polizei das Gepäck von Flugreisenden nach Hinweisen auf eine jüdische Religionszugehörigkeit, wie die Tageszeitung »Jerusalem Post« am Montag berichtete.

Reisende mehrerer Flüge aus London und Paris saßen demnach in den Flugzeugen fest oder wurden bei der Ankunft in Kiew in das Herkunftsland zurückgebracht. Eine weitere Gruppe ultrareligiöser Juden war laut Zeitung an der Grenze gestoppt worden, als sie versuchten, von Belarus in die Ukraine einzureisen.

Die Pilgerfahrt sorgt seit Wochen in Israel und der Ukraine für Streit. Die Regierungen beider Länder befürchten bei der Durchführung der Reise massenhaft Neuinfektionen mit dem Coronavirus und riefen dazu auf, von der Veranstaltung abzusehen. Die Ukraine hatte am Mittwoch eine Schließung ihrer Grenzen für Ausländer von Anfang September bis einschließlich 28. September beschlossen.

Die Maßnahme stieß auf heftige Kritik der ultrareligiösen Nachman-Anhänger. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beauftragte daraufhin den Minister für höhere Bildung und Wasserversorgung, den ukrainischstämmigen Zeev Elkin, damit, Reiserichtlinien unter strengen Auflagen für Nachman-Anhänger in die Ukraine auszuarbeiten.

Jeweils zu Rosch Haschana pilgern Zehntausende fromme Juden nach Uman. Der dort begrabene Rabbiner Nachman (1772-1810) ist ein Begründer des Chassidismus. kna/ja

Krieg in Israel

Rabbiner: Unterstützung für gestrandete Israelis in Europa

Sie können momentan nicht nach Israel zurück. Jüdische Gemeinden in Europa sind gebeten, sie mit Unterkünften und anderem zu unterstützen. In Gemeinden herrscht unterdessen große Besorgnis, auch wegen der Sicherheit

von Leticia Witte  16.06.2025

Nachruf

»Er verkörperte die Ethik des Dienens«

Leonard Lauder, der aus dem von seinen Eltern gegründeten Kosmetikunternehmen Estée Lauder einen Weltkonzern machte, ist im Alter von 92 Jahren gestorben

von Michael Thaidigsmann  16.06.2025

USA

Farlir nur nit dein Hofenung

Wie ein schwarzer Kantor in den 1920ern New Yorks Juden verzauberte und sogar durch Europa tourte. Die unglaubliche Geschichte des Thomas LaRue, dessen Stimme erstmals wieder zu hören ist

von Nicole Dreyfus  15.06.2025

Nationaler Sicherheitsrat

Offizielle Warnungen für Israelis und Juden im Ausland

Wachsamkeit, Kooperation und Zurückhaltung. Der israelische Nationale Sicherheitsrat hat Warnhinweise für Israelis und Juden im Ausland veröffentlicht

 13.06.2025

Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Am Donnerstagabend wollten »propalästinensische« Demonstranten durch die Zürcher Innenstadt ziehen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025 Aktualisiert

Bosnien und Herzegowina

Goldschmidt: Boykott von Rabbinertreffen ist »eine Schande«

Die Europäische Rabbinerkonferenz kann nicht in Sarajevo tagen. Grund ist der Boykottaufruf eines Ministers. Der CER-Präsident fordert nun Konsequenzen

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

New York

Weinstein in neuem Prozess wieder verurteilt

Der Schuldspruch gegen den ehemaligen Filmmogul im Jahr 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

 12.06.2025

Belgien

Israelfeindliche Aktivisten stellen Hamas-Terror nach

Bei einem »Widerstandsfestival« in Brüssel wurde der Terror mit einem Theaterstück glorifiziert, es gab Hamas-Dreiecke; und Wassermelonen-Mandalas für Kinder

von Nils Kottmann  09.06.2025

Vatikan

Papst Leo würdigt rumänischen Kardinal und Retter Tausender Juden

Iuliu Hossu könnte ein »Gerechter unter den Völkern« werden

 09.06.2025