USA

Jared Kushner macht in Buch Krebserkrankung öffentlich

Jared Kushner mit seiner Frau Ivanka Trump Foto: imago/MediaPunch

Der Schwiegersohn und ehemalige Chefberater von Ex-US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner (41), hat ein Buch geschrieben und darin seine Krebserkrankung im Jahr 2019 öffentlich gemacht. Das berichtet die »New York Times« unter Berufung auf einen Auszug aus Kushners Memoiren, die nach Angaben des Verlags Harper Collins Publishers am 23. August veröffentlicht werden sollen.

Demnach soll die Krankheit früh erkannt worden sein, sie habe die Entfernung eines Teils seiner Schilddrüse erforderlich gemacht.

»An dem Morgen, an dem ich nach Texas reiste, um an der Eröffnung einer Louis-Vuitton-Fabrik teilzunehmen, zog mich der Arzt des Weißen Hauses, Sean Conley, in die medizinische Kabine der Air Force One«, schrieb Kushner der Zeitung zufolge über den Tag seiner Diagnose. Der Arzt habe ihm gesagt, dass die Testergebnisse gekommen seien. »Es sieht so aus, als hätten Sie Krebs. Wir müssen sofort eine Operation ansetzen«, habe der Arzt zu Kushner gesagt.

Es sei ihm wichtig gewesen, die Diagnose geheim zu halten, schrieb Kushner dem Zeitungsbericht zufolge - dennoch habe der Präsident davon erfahren: »Am Tag vor dem Eingriff rief mich Trump ins Oval Office und bat sein Team, die Tür zu schließen«, so Kushner. »»Bist du nervös wegen der Behandlung?«, habe Trump ihn gefragt. Auf Kushners Frage, wie Trump von seiner Krankheit erfahren habe, habe dieser geantwortet: »Ich bin der Präsident. Ich weiß alles.««

Der heute 41 Jahre alte Unternehmer war während des Präsidentschaftswahlkampfs 2015/2016 Trumps leitender Wahlkampfmanager, später dann dessen Chefberater im Weißen Haus. Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka (40) verheiratet, deren Mutter Ivana vor knapp zwei Wochen im Alter von 73 Jahren gestorben war. dpa

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

London

Geheimbesuch vom Monarchen

Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

von Michael Thaidigsmann  17.07.2025

Auszeit

Mit Schwimmkleid ins Wasser

Wie orthodoxe Frauen im Sommer am Zürichsee eine Auszeit vom Alltag nehmen

von Nicole Dreyfus  17.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  16.07.2025 Aktualisiert

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025